Billigvorwahlen für das Handy
Gerade bei teuren Gesprächen lohnen sich Billigvorwahlen schnell. Im Grunde ist das System einfach: Man ruft nicht direkt mit dem Handy für viel Geld den gewünschten Gesprächspartner an, sondern stattdessen einen anderen Dienstleister, der dann das Gespräch zu deutlich günstigeren Konditionen weitervermittelt. Diesen Dienst nennt man auch Call-Through und er ist im Gegensatz zu Call-by-Call von jedem Anschluss aus verfügbar.Billigvorwahlen für Festnetz und Handy
Im Festnetz gibt es dies schon etwas länger: Dort wählt man i.d.R. die 01805-Nummer eines Call-Through-Services an, dem man die gewünschte Rufnummer mitteilt. Dann wird man mit dem Gesprächspartner verbunden. Bezahlt wird diese Verbindung dann über die etwas höheren Kosten, die man für die 01805-Servicenummer berappen muss. Von den 14 Cent pro Minute kommt etwa die Hälfte beim Call-Through-Anbieter an, der damit die Kosten für die eigentliche Verbindung bezahlt.Ruft man nun allerdings eine 01805-Nummer vom Handy aus an, erhöhen sich die Kosten drastisch! So kostet jede angefangene Minute bis zu 42 Cent und schon ist der ganze Sparvorteil flöten. Der Anbieter bekommt deswegen aber nicht mehr Geld. Kurzum: Billigvorwahlen über Service-Rufnummern lohnen sicht nicht - und deswegen gibt es sie auch kaum.
Was also bleibt, sind kostenlose Einwahlnummern wie die 0800er oder reguläre Festnetznummern. In beiden Fällen verdient aber der Anbieter nichts am eingehenden Anruf, so dass derartige Billigvorwahlen immer an eine vorherige Anmeldung samt Einrichtung und Aufladung eines Kundenkontos gebunden sind. Jede Verbindung wird dann von diesem Kundenkonto abgezogen.
Größtes Sparpotential bei Auslandsgesprächen
Gerade die normalen Gesprächskosten vom deutschen Handy ins Ausland sind oftmals exorbitant. Im Moment kostet eine Minute von einem deutschen T-Mobile-Handy zu einem Handy in den USA 1,38 €. Bei den Prepaid-Discountern kostet dieselbe Minute oftmals über 1,80 €. Zum Vergleich: Mit dem Umweg über den Anbieter SparRuf zahlt man die eigenen Kosten zu einer deutschen Einwahlnummer (sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunknetz vorhanden) und zusätzlich lediglich 9 Cent für den Weg über den großen Teich. Wenn man nun noch Inklusivminuten oder gar eine Flatrate besitzt, erhöht sich der Sparfaktor ungemein.Schlagzeilen
- Billigvorwahlen fürs Handy helfen sparen
- Billiganbieter "toolani" für Auslandstelefonate startet in Deutschland
- Telefonate ins Ausland zum Nulltarif
- Callthrough-Services übers Handy blockiert
- Bis zu 90% sparen mit Billigvorwahlen fürs Handy