Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Dual-SIM-Handys

Dual-SIM Handys

2 SIM-Karten in einem Gerät Der neue Trend kommt ursprünglich aus Asien und dort sind Dual-Sim Handys schon ganz groß in Mode. Handys, die zwei oder sogar noch mehr SIM-Karten beherbergen bieten mehr als nur ein müde belächeltes technisches Feature.

Gleich, ob man nun zwei SIM-Karten nutzt, um Tarifvorteile unterschiedlicher Anbieter auszunutzen, oder um einfach nur das geschäftliche Handy mit dem privaten vereint: Einen praktischen Nutzen bieten die neuen Dual-SIM Handys auf jeden Fall. Wir stellen die neusten Kombigeräte vor und geben Tipps bei der Suche nach den richtigen Allrounder.


Zahlreiche Bastelanleitungen zum Selbstbau kursieren zur Zeit im Internet und fast ebensoviele Anbieter preisen den professionellen Umbau herkömmlicher Handys und SIM-Karten an. Die Nachfrage ist durchaus vorhanden, doch scheinbar sind die in Europa erhältlichen Handys noch kaum vorhanden.



TAG Heuer
Meridiist

TAG Heuer Meridiist

Das fast schon legendäre, luxuriöse Mobiltelefon von TAG Heuer ist jetzt dünner, leichter, leistungsfähiger und bietet dank einem Dual-SIM-Steckplatz nun auch mehr Konnektivität.
 Nokia
Asha 210

Nokia Asha 210

Mit dem Nokia Asha 210 erweitert Nokia das Asha-Portfolio um ein neues Familienmitglied, das mit QWERTZ-Tastatur und vielen Möglichkeiten für Socialising punktet.
 Nokia
301

Nokia 301

Im eleganten Design und in leuchtender Farbvielfalt bringt das Nokia 301 einige begehrte Lumia Nutzererlebnisse aufs Mobiltelefon.
 
Nokia
C2-03

Nokia C2-03
 ZTE
Tania

ZTE Tania
 Nokia
Asha 200

Nokia Asha 200
 
Simvalley
SX-315

Simvalley SX-315
 
Seecode S40

 Seecode S40
 Nokia
Nokia Lumia 630

Nokia Nokia Lumia 630
 
Alcatel
One Touch 997D Ultra

Alcatel One Touch 997D Ultra
 ZUK
Z1

ZUK Z1
 Allview
X2 Twin

Allview X2 Twin
 
Hagenuk
fono DS 300

Hagenuk fono DS 300
 Nokia
X

Nokia X
 Alcatel
One Touch Idol Mini

Alcatel One Touch Idol Mini


Dual-SIM Handys sind noch kaum verbreitet

Dass Dual-SIM-Handys durchaus praktisch sind, steht sicher außer Frage. Allein in Deutschland gibt es über 110 Millionen Mobilfunkanschlüsse. Das sind pro Person mehr als 1,3 Mobiltelefone - Babys, Knackis und Altersweise mit eingerechnet. Dennoch scheut sich die Industrie.

Wir mutmaßen, dass dies aus rein gewinnorientierten Gründen geschieht. Zum einen verdient ein Hersteller an 2 verkauften Handys natürlich mehr, als an nur einem Dual-SIM Handy. Eine wesentliche Rolle dürfte dabei aber auch der Vertriebsweg spielen: Netzbetreiber und Netzprovider unterstützen den Abverkauf von Handys dadurch, dass sie Mobiltelefone durch Laufzeitverträge subventionieren. Der Käufer bezahlt also das Handy über monatliche Beträge und zumeist sogar zusätzlich durch entsprechende Verbindungskosten.

Hat man nun aber ein Dual-SIM Handy, könnte man ja in jedem Einzelfall einfach auf den jeweils günstigeren Anbieter ausweichen. Somit würde der Anbieter, der das Dual-SIM Handy subventioniert hat, gleichzeitig seinen Konkurrenten unterstützen. Aus dieser Sicht ist es also nicht verwunderlich, dass Dual-SIM Handys nur sehr vereinzelt auf dem hiesigen Markt zu finden sind. In asiatischen Ländern hingegen sind Dual-SIM-Handys weitaus öfter anzutreffen.


Das bieten Smartphones für unter 150 Euro

Für ein Highend-Smartphone müssen die Nutzer oftmals 450 Euro und mehr investieren. Es gibt aber auch Alternativen, durch die Interessenten, die ein kleineres Budget zur Verfügung haben, auch Handys mit einer soliden Ausstattung erhalten.


Dual-SIM-Handys: Nutze eins statt zwei
Viele Nutzer benötigen inzwischen zwei Mobiltelefone - sei es um Privates und Geschäftliches auf unterschiedlichen Karten abzuwickeln. Aber auch um auf der seit Jahren bekannten Rufnummer weiterhin erreichbar zu sein, während für abgehende Gespräche ein günstigerer Tarif genutzt wird.


Smartphone-Preisverfall: Sparen mit Flaggschiff-Vorgängern
Smartphones erleichtern uns den Alltag und sind kaum noch wegzudenken. Oberklasse-Modelle sind inzwischen so gut ausgestattet, dass sie auch nach Jahren noch gute Dienste leisten.Dementsprechend hoch sind jedoch auch die Preise, teilweise kostet ein Endgerät 600 Euro oder mehr.


Sparphones: Preiswert, aber smart
Wer mit dem Handy haupt­sächlich telefoniert, Whats-App-Nachrichten verschickt oder surft, erhält für 150 Euro und weniger erstaunlich viel Smartphone. Mit Dual-SIM-Unterstützung und wechsel­baren Akkus haben viele günstige Modelle sogar Top-Geräten praktische Funktionen voraus.


Dual-SIM-Handys sinnvoll nutzen
Immer häufiger kommen Smartphones auf den Markt, die die Möglichkeit bieten, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu nutzen. Diese Dual-SIM-Handys sind gerade im Ausland, während des Urlaubs, nützlich. Hierdurch sind die Verbraucher auf der deutschen Rufnummer erreichbar und können zusätzlich die SIM-Karte eines günstigen lokalen Anbieters nutzen.


Was bieten die Billig-Smartphones?
Ein Smartphone muss nicht immer teuer sein und der Highend- oder Mittelklasse entspringen, um für den Kunden interessant zu sein. So gibt es bereits Smartphones für unter 100 Euro. Die günstigen Modelle zeichnen sich in ihrer Grundausstattung vor allem durch eine solide Telefonie-Funktion, einem Internet-Zugang sowie einer Kamera-Funktion oder gar Dual-SIM-Fähigkeit aus.


Chinesische Top-Smartphones für Sparfüchse
Die hierzulande fast unbekannten chinesischen Marken Oppo und Jiayu bieten Smartphones mit Top-Ausstattung zu kleinen Preisen. Über ihre Onlineshops bekommt man die Geräte ohne Zollgebühren, aber mit Garantie, Rückgaberecht und lokalisierter Software, schreibt das Computermagazin c t.


WhatSim: Eine SIM-Karte für weltweit kostenloses WhatsApp
WhatSim ist die erste WhatsApp-Sim, mit der man kostenlos und unbegrenzt über WhatsApp chatten kann. WhatSim verbindet sich mit mehr als 400 Netzbetreibern in etwa 150 Ländern. Überall auf der Welt stellt diese Sim-Karte eine Verbindung zu dem Betreiber mit der besten Flächenabdeckung und Signalstärke an Ihrem jeweiligen Standort her.


Telefunken bringt Einsteiger- und Businessmodelle auf den deutschen Smartphone-Markt
Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vom 5. bis 10. September 2014 präsentiert Telefunken erste Modelle seines neuen Smartphone-Sortiments, mit dem das Unternehmen Ende des Jahres in den deutschsprachigen Markt einsteigen wird.


Smartphone-Tarife: Vielsurfer brauchen häufig Zusatzoptionen
Wer sein Datenvolumen überschritten hat, surft nur noch im Schneckentempo. Die gedrosselte Geschwindigkeit reicht dann bloß für einfache Anwendungen und nicht mehr für aufwändigere Alltags- und Business-Apps.

  
 

Designer-Handys»

Designer Handys
Man braucht mehr, um aufzufallen. Warum also nicht einmal einen kleinen Handschmeichler vom Porsche, Lamborghini oder Dolce & Gabbana?
Wer sich ein wenig mehr leisten kann, nimmt gleich ein paar funkelnde Swarovski-­Kristalle hinzu und der nächste Gala-Abend ist gerettet.

Designer Handys

Handy im Ausland»

Urlaub am Strand oder Geschäftsreise:
Welche preiswerten Lösungen gibt
es für die mobile Erreichbarkeit
im Ausland?

Welche Kosten entstehen
dabei?



Handykauf»

Gebrauchte Handys
Nicht immer muss es gleich ein neues Handy sein. Oft reicht schon ein gebrauchtes.
Wir geben Tipps zum Handykauf in Internet und klären auf, um was man sich gerade bei gebrauchten Handys kümmern sollte.

Handykauf
Gebrauchte Handys