Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Artikel:Levis

Das Jeans-Handy: Levi\'s Mobile Phone

Levi\'s Mobile Phone

Nach Dolce & Gabbana bringt nun auch Levi\'s sein erstes Designerhandy für die Jeans heraus. Eine allzu umfangreiche technische Ausstattung darf man zwar nicht erwarten, dafür ist das flache Handy jedoch eine Augenweide und überzeugt mit simpler Bedienung.

Das edle Gehäuse wurde komplett aus Edelstahl gefertigt. Auffallend kultig wirkt schon auf den ersten Blick die lange (aber zum Glück auch abnehmbare) Metallkette, mit der das Schmuckstück auch einmal lässig am Hosenbund baumeln darf. das 98 Gramm schwere Triband-Handy sieht auf den ersten Blick ein wenig aus, wie ein Taschenrechner, macht aber deutlich mehr her. Mit 11 Millimetern gehört es sicherlich zu den schlankeren Geräten, lässt sicher aber auch wunderbar in der Hosentasche tragen - also genau da, wo ein Jeans-Handy eigentlich auch hingehört.

Zur technischen Ausstattung gehören ein UKW-Radio, Video- und MP3-Player. Verhältnismäßig großzügig bemessen ist der interne Speicher mit bereits 64 MByte, der mit einer Micro-SD-Karte auf bis zu 2 GByte aufgerüstet werden kann. Die eingebaute Kamera kann mit ihren 2-Megapixeln sicher nicht mehr ganz mithalten, dafür wird sie jedoch von einem integrierten Blitzlicht ordentlich unterstützt. Für ein paar Schnappschüsse reicht dies aber allemal. Bluetooth- und USB-Schnittstelle sind im Grunde schon üblich, und auch das mobile Internet per WAP und EDGE sind eigentlich nicht mehr sonderlich innovativ. Alle wirklich aufregenden Features wie UMTS, WLAN oder GPS sucht man hier hingegen vergeblich.

Für die Herren der Schöpfung gibt es Levi\'s-Handy in Chrom, Bronze und Schwarz. Die geneigte Dame hat die Auswahl aus den Editionen \"Silver Shiny\" und \"Gold Shiny\". Als nettes Gimick hat man hier das Display derart verspiegelt, dass es sich sogar als Schminkspiegelchen nutzen lässt.

Entwickelt wurde das Levi\'s-Handy von der französischen Firma Modelabs, die das Edelstück im Herbst 2007 erstmals in Hongkong vorstellte. Die ohnehin schon handyverrückten Asiaten bestellten den schicken Design-Schmeichler gleich in hohen Stückzahlen. In Europe soll es nur über ausgewählten Vertragspartnern erhältlich sein (The Phone House) und für runde 350 Euro an stilechte Jeansträger verkauft werden.

[le]
Zähler



Übersicht: Neue Handys
Übersicht: Designer Handys