Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Artikel:Sony

Günstiger Schreihals für Einsteiger: Sony Xperia E1


Vorstellung


Sony Xperia E1

Weitere Infos

Weitere Sony Handys
Für den Einsteiger und vor allem für Hörer lauter Musik ist das Sony Xperia E1 gedacht. Ein Hauptaugenmerk legt Sony auf die brachiale Lautstärke dieses Android-Smartphones: Satte 100 Dezibel soll es laut sein, was ungefähr Ghettoblaster-Niveau entspricht. Sony spendiert dem Xperia E1 zudem einen 3D Surround Sound und die hauseigenen Techniken ClearAudio+ und Clear Bass. Die Schallöffnungen auf der Rückseite versprechen dafür einen ganz ordentlichen Wumms. Ob die Soundqualität ausreicht, muss dagegen jeder für sich entscheiden. Dass man bei einem nur 120 Gramm schweren Handy mit einem Volumen von weniger als einem Zehntel Liter nicht an die Klangeigenschaften ausgewachsener Hifi-Lautsprecher heran kommt, dürfte aber logisch sein. Dennoch: Mit dem Xperia E1 wird man den Wecker garantiert nie wieder überhören.

Das 4 Zoll große Display verspricht ein angenehmes Tragen in der Hosentasche. Die Auflösung liegt allerdings nur bei 800*480 Pixeln. Das ergibt leider nur eine äußerst geringe Pixeldichte von rund 230 ppi.

Im Inneren des E1 verrichtet ein 1,2 GHz schneller Dualcore-Prozessor von Qualcomm seinen Dienst. Das ist im Vergleich zu anderen Smartphones etwas dürftig, aber für die meisten Anwendungen schon ausreichend. Regelrecht mager ist dafür der verbaute RAM-Speicher von nur 512 MByte. Auch das recht neue Android 4.3 (Jelly Bean) wird hier keine Wunder mehr vollbringen können.

Die Kamera auf der Rückseite eignet sich mit ihren 3 Megapixeln bestenfalls für Schnappschüsse. Videos können in SD-Qualität, also mit 720p aufgenommen werden. Immerhin hat Sony dem Xperia E1 eine Reihe von nützlichen Helfern spendiert: Szenen- und Lächelerkennung sind bei Sony mittlerweile Standard und auch die HDR-Fotografie wurde nicht vergessen. Beim Bildstabilisator muss man mit der elektronischen Variante vorlieb nehmen.

Das Xperia E1 kommt im 1. Quartal 2014 in zwei Varianten auf den Markt: In der Single-SIM Version wird es bei 139 Euro liegen. Die Dual-SIM-Variante soll nur 10 Euro mehr kosten.

Zähler



Übersicht: Neue Handys
Übersicht: Dual-SIM Handys