Sony Xperia Z3+
![]() |
2 GHz-/1,5 GHz-Octa-Core-64-bit-Prozessor, zwei Tage Akkulaufzeit, LTE
Auch im Inneren hat sich beim Xperia Z3+ etwas getan. Befeuert wird der neue Wellenreiter vom Qualcomm Snapdragon 810, einem 2 GHz-/1,5 GHz-Octa-Core-64-bit-Prozessor mit 3 GB großem Arbeitsspeicher, der alle Befehle ohne Verzögerung verarbeitet und somit die Produktivität steigert. Bis zu 32 GB Daten können dabei direkt auf dem internen Speicher des Smartphones gesichert werden, zusätzlich kann eine microSD-Karte den Speicher um bis zu 128 GB erweitern. Der 2.900 mAh-Akku ermöglicht mit Unterstützung des STAMINA-Modus eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen.
Bullauge mit 4K-Videoaufnahme und 25 mm Weitwinkel für einen 360° Blick
Währenddessen hat der Nutzer genügend Zeit, sich zum Beispiel mit der hochauflösenden Kamera zu beschäftigen. Auf der Rückseite befindet sich eine lichtstarke 20,7 Megapixel-Kamera, die mit 4K-Videoaufnahme und 25 mm Weitwinkel für hohe Aufnahmequalität sorgt. Die Videos in Ultra-HD-Auflösung können via MHL 3.0 Anschluss auf einem 4K-Fernsehgerät bestaunt werden. Eine weitere Neuerung ist die 5 Megapixel-Frontkamera. Diese erlaubt es, schöne und wichtige Momente mittels Selfie problemlos festzuhalten. Dank Weitwinkelobjektiv ist es auch kein Problem, zusätzlich das spannende Panorama oder Freunde mit im Bild zu verewigen. Die Bilder und Videos, die das Xperia Z3+ aufnimmt, können direkt auf dem brillanten, hellen 5,2\" (13,2 cm) großen Full-HD-TRILUMINOS-Display (428ppi) bestaunt werden.
Unterhaltung an Bord
Auch Musikfreunde kommen mit dem neuen Top-Smartphone von Sony auf ihre Kosten. Das Xperia Z3+ erkennt das angesteckte Headset und passt automatisch die Audio-Einstellungen an, um dem Nutzer den bestmöglichen Klang zu garantieren. Dank digitaler Geräuschminimierung (DNC) wird das Hörvergnügen via Smartphone in Kombination mit DNC-fähigen Headsets auch unterwegs gesteigert. Auf diese Weise werden bis zu 98% der störenden Umgebungsgeräusche herausgefiltert. Zusätzlich verbessert die Sony eigene Software DSEE HX die Wiedergabetreue von MP3- oder AAC-Dateien. Deren Qualität reicht so beinahe an High-Res-Aufnahmen heran, die wie Studioqualität klingen. Auch die Klangqualität beim Musikhören über Bluetooth wird dank des neuen LDAC-Kodex von Sony verbessert. Dabei werden die Musikdaten über Bluetooth dreimal so effizient übertragen wie zuvor.Fans der Sony PlayStation 4 können getrost den Pause-Knopf vergessen. Dank PS4 Remote Play können Spielekonsole und Xperia Z3+ einfach über Wi-Fi miteinander verbunden werden. Zusammen mit dem kabellosen DUALSHOCK 4 Controller muss man so keine Sekunde der Spielaktion verpassen, sondern kann sie in jedem Raum des Hauses genießen.
Alle Nutzer des Xperia Z3+ kommen zudem in den Genuss der Xperia Lounge Gold. Damit erscheint die komplette Unterhaltungswelt von Sony direkt auf dem Smartphone. Durch die Xperia Lounge Gold erhalten die Nutzer exklusiven Zugang zu Gewinnspielen und Angeboten, können als eine der ersten neue Apps ausprobieren und auch die neusten Filme, TV Serien und Musik mit dem Gerät nutzen.
Das Xperia Z3+ wird zum Marktstart Anfang Juli mit der jüngsten Android-Software 5.0 (Lollipop) deutschlandweit exklusiv bei o2 und BASE erhältlich sein, die Vorverkaufsphase wird bereits ab Mitte Juni starten. Das Gerät wird es bei o2 und BASE in den Farben Schwarz und Weiß geben.