Lifestyle:Liebe & Co.

Traumpartner: Italiener und Spanierinnen sind am begehrtesten

  
Frohe Botschaft zum 50jährigen Jubiläum des Vereinten Europas: Unter den Singles ist die gemeinsame europäische Identität stark ausgeprägt. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Match.com, der weltweit größten Online-Dating Plattform, unter rund 6.000 Singles in Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweden und Großbritannien. Mit 89 Prozent führen die Spanier die Liste derer an, die sich als Europäer fühlen, gefolgt von Deutschen (65 Prozent) und Franzosen (52 Prozent). Immerhin 45 Prozent der befragten Engländer und noch 38 Prozent der Schweden fühlen sich als EU-Bürger.

Am begehrtesten: italienische Männer und spanische Frauen
Bei der Frage, aus welchem Land - wenn nicht dem eigenen - der Traumpartner am liebsten sein soll, gehen ganz klar die italienischen Männer unter allen befragten Frauen als Traumpartner hervor - außer bei den Schwedinnen, die die Engländer favorisieren. Spanische Frauen sind bei Franzosen, Schweden und Briten besonders begehrt, Spanier hingegen bevorzugen Italienerinnen und deutsche Männer natürlich Schwedinnen. Die Deutschen bilden in der Begehrlichkeits-Skala das Schlusslicht. Weder deutsche Frauen noch Männer schneiden bei den anderen Nationen als potenzielle Traumpartner besonders gut ab. Nur in Frankreich können sie einigermaßen punkten: 9 Prozent der französischen Männer hätten gerne eine Beziehung mit einer Deutschen. Im Vergleich zu Topwerten wie 38 Prozent der spanischen Frauen, die vorzugsweise mit einem Italiener zusammen wären und 24 Prozent der Spanier, die sich am besten eine Liebesbeziehung mit einer Italienerin vorstellen können, fällt das ziemlich mager aus. Obwohl die Deutschen bei der europäischen Herren- und Damenwahl als Verlierer hervorgehen, outen sie sich bei einer anderen Frage überraschend als klare Gewinner: Eine große Mehrheit (79,7 Prozent) der befragten deutschen Singles sind zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrem Leben. Es folgen Spanier (76,5 Prozent), Briten (70,6 Prozent) und - mit deutlichem Abstand - die Franzosen (52,1 Prozent) und Schweden mit 49,4 Prozent.

Das erste Date
Worauf die Europäer am meisten achten Keinen europäischen Konsens gibt es auf die Frage, worauf die Befragten am meisten achten, wenn sie jemanden zum ersten Mal sehen: Hauptsächlich auf die Figur bzw. die Gesamterscheinung, antworten 39 Prozent der Franzosen und sogar 46 Prozent der Deutschen. Den Briten ist das Gesicht am wichtigsten (40 Prozent), wogegen die Spanier (36 Prozent) und Schweden (44 Prozent) ihrem Date am liebsten gleich zu Beginn ganz tief in die Augen schauen.

Bei der Ortswahl für das erste Date herrscht Einigkeit: Der Großteil geht ins Café (Deutschland, Frankreich, Spanien), in ein Restaurant (Schweden) oder eine Bar (Großbritannien).

Auch bei der Frage, wer den ersten Schritt machen soll, gibt es eine eindeutige europäische Meinung: der Mann. Besonders traditionell denken die Franzosen - 95 Prozent der weiblichen und 64 Prozent der männlichen Befragten sind dieser Überzeugung - und die Schweden mit 95 Prozent der Frauen und 54 Prozent der Männer. Bei den Briten macht sich eine interessante Diskrepanz bemerkbar. 39 Prozent der Männer geben an, dass die Frau den ersten Schritt machen sollte. Jedoch nur 4 Prozent der Frauen sehen das genauso und übernehmen die aktive Rolle. 96 Prozent der Britinnen warten jedoch darauf, dass er den ersten Schritt macht....

Franzosen sind Heiratsmuffel
Briten sagen gerne "Ja, ich will" Ein besonders heiratsfreudiges Volk sind die Engländer: 53 Prozent der befragten britischen Singles wollen ihren Traumpartner auf jeden Fall heiraten, wenn sie ihn gefunden haben. Die meisten Heiratsmuffel weist Frankreich im europäischen Vergleich auf: Rund 26 Prozent der Singles schließen eine Heirat kategorisch aus. Die größten Zauderer unter allen Befragten sind die Deutschen - 62 Prozent wollen sich nicht festlegen und antworteten mit einem zögernden "vielleicht".

Deutsche lieben ohne Grenzen
Und wie steht es mit der Bereitschaft, für ein Date Grenzen zu überschreiten? Hier ist besonders den Deutschen kein Weg zu weit: 33 Prozent der befragten deutschen Singles sind schon einmal für ein Date ins europäische Ausland gefahren. Annähernd so mobil sind die Franzosen mit 28 Prozent, gefolgt von den Briten und Schweden mit jeweils 15 sowie den weniger mobilen Spaniern mit nur 12 Prozent. Auffällig bei diesen Ergebnissen: Die Bereitschaft der Männer, für ein Date die nicht mehr vorhandenen Grenzen zu passieren, ist ungefähr doppelt so hoch wie die der Frauen.

Auch in der Bereitschaft zu einer festen internationalen Liebesbeziehungen führen die Deutschen: 53 Prozent der befragten Deutschen hatten schon einmal eine europäische Liebesbeziehung. Es folgen die Spanier mit 51 Prozent der Befragten. Bereits deutlich weniger international lieben die Franzosen, von denen nur 38 Prozent schon einmal innereuropäisch liiert waren. Im Mittelfeld liegen die Schweden mit 47 Prozent und die Briten mit 44 Prozent. Kennengelernt haben sie ihre ausländischen Partner jeweils zum Großteil im Urlaub.

Am ehesten dazu bereit, für den Traumpartner ins Ausland zu ziehen, sind die Spanier mit 61 Prozent der befragten Match.com Singles, gefolgt von den Engländern mit 60 Prozent und den Deutschen mit 58 Prozent. Den Worten auch Taten folgen lassen jedoch am ehesten noch die Deutschen: Rund 6 Prozent der Befragten sind tatsächlich schon einmal für ihren Traumpartner ins Ausland gezogen, hingegen nur 4 Prozent der Franzosen und 3 Prozent der Spanier, Schweden und Briten.

Wunschwohnort vieler Europäer: Spanien
Obwohl sich die Briten mehrheitlich nicht als Europäer sehen, können sich 65 Prozent der Inselbewohner sehr gut vorstellen, in einem anderen europäischen Land zu leben und zu arbeiten. An zweiter Stelle folgen die Deutschen mit 60 Prozent. Aber auch deutlich mehr als die Hälfte der Befragten aus den anderen Ländern hat nichts gegen einen Hauptwohnsitz in einem anderen europäischen Land einzuwenden. Wohin es gehen soll, darüber sind sich alle einig: nach Spanien. Besonders die Briten zieht es in die Sonne: 36 Prozent derer, die sich vorstellen können auszuwandern, möchten gerne bei Wein und Tapas im Süden leben, gefolgt von 29 Prozent der Franzosen und rund 22 Prozent der Schweden und Deutschen.






Zurück zur Übersicht


Kleines Bild
     
  
 


Neue Handys»

Die aktuellsten Handys bei uns in der Neuvorstellung:

ZTE: Axon 10 Pro 5G
Huawei: Honor 8X
LG: G7ThinQ
LG: K8
LG: V30S ThinQ
LG: Q6
LG: Q6