Nokia bringt mit \"Asha\" ein eigenes Smartphone-Betriebssystem heraus
Damit weicht Nokia nun auch von seiner Linie ab, nur noch Smartphones mit Windows-Betriebssystem herzustellen. Diese selbst gesetzte und etwas auffällige Vorgabe hat sich der finnische Konzern selbst gesetzt, nachdem Stephen Elop aus der Führungsriege von Miscrosoft ausschied und neuer CEO bei Nokia wurde. Offensichtlich haben sich nun Nokias Aktionäre nach langen Reibereien durchsetzen können, auch eine weitere Linie zu verfolgen.
Entwickler, die Apps für das Nokia Asha 501 entwickeln, werden diese für alle Smartphones, die auf der neuen Asha Plattform basieren anbieten können und zwar ohne dass der Code neu geschrieben werden muss. Nokia erwartet 100 Millionen Geräte der neuen Asha Smartphone-Generation in den kommenden Jahren zu verkaufen, beginnend mit dem Nokia Asha 501.
Viele der beliebtesten Apps sind bereits verfügbar oder werden gerade für die Nokia Asha Plattform entwickelt. Dazu gehören CNN, eBuddy, ESPN, Facebook, Foursquare, Line, LinkedIn, Nimbuzz, Pictelligent, World of Red Bull, The Weather Channel, Twitter, WeChat und verschiedene Spiele von Electronic Arts, Gameloft, Indiagames, Namco-Bandai and Reliance Games. WhatsApp und weitere wichtige Partner werden das neue Asha ebenfalls ins Auge fassen.
Entwickler werden darüber hinaus einfach zu nutzende Entwickler-Tools bereitgestellt. Zudem wird es mehr Möglichkeiten geben, Apps zu monetarisieren und zu promoten, wie zum Beispiel das neue Nokia In-App-Payment-Tool.
Nokia In-App Payment
Nokia hat außerdem das neue Nokia In-App Payment Tool vorgestellt, welches entwickelt wurde, um Entwicklern zu erleichtern, Inhalte aus ihrer App heraus zu verkaufen.Es bietet einfache und sichere Kauferfahrung für die Kunden und eine transparente Zahlung für Entwickler. Nokia In-App Payment wird auch für bereits erhältliche Nokia Asha und Serie40 Mobiltelefone verfügbar sein, wie das Nokia 301.
Eine öffentliche Beta-Version von Nokia In-App Payment wird Nokia in den nächsten Wochen veröffentlichen.