Sony Ericsson erweitert Musikanwendungen um SensMe
Media Manager
Mit dem neu gestalteten PC-Programm Media Manager ist es möglich, die gesamte Musiksammlung, Fotos und Podcasts auf dem PC zu verwalten und mit dem Handy zu synchronisieren. Die benutzerfreundliche Gestaltung erlaubt es beispielsweise, Musikdateien auf dem PC zu suchen oder eine Audio-CD einzulesen, diese zu konvertieren und dann auf das Handy zu überspielen. Da dies alles in dem Programm vor dem Transfer auf das Handy geschieht, lassen sich Zeit und Ressourcen sparen.Der Media Manager löst die Disc2Phone-Software ab, die bei den bisherigen Walkman-Handys mitgeliefert wurde. Die Software bietet wesentlich mehr Möglichkeiten als den Transfer von Musikdateien:
- SensMe – Beim Importieren von Musikdateien vom PC oder einer Audio-CD in den Media Manager fügt das Programm mit Hilfe der SensMe-Technologie eine Information über die Stimmungslage der Musik ein. Somit beinhaltet jeder Song, der vom Media Manager auf das Handy übertragen wurde, diese Information. Mit Hilfe der SensMe-Funktion auf dem Handy ist es dann möglich, die Lieder nach Stimmungen zu sortieren oder sich eine Playlist bestimmter Musik zusammenzustellen.
- Musikübertragung – Einfach einen einzelnen Song oder ein ganzes Album aus der Musiksammlung vom PC (oder von der CD) auswählen, per Drag and Drop direkt auf das Handy spielen. Media Manager wandelt die Datei automatisch so um, dass die Musik auf dem Handy abgespielt werden kann.
- Playlisten – Mit Hilfe des Media Managers ist es möglich, eine Playlist von einer bestimmten Länge automatisch erstellen zu lassen. Hat man beispielsweise eine zweistündige Reise vor sich, gibt man diese Zeit vor und der Media Manager erstellt auf Grundlage aller verfügbaren Musikdateien auf dem Rechner eine Playlist in exakt dieser Länge.
- Bilder – Media Manager bietet mehr als die Organisation der Musiksammlung. Die mit dem Handy geschossenen Bilder können einfach auf dem PC gespeichert werden – oder andersherum. Auch lassen sich Bilder vom Rechner direkt über Media Manager als Hintergrundbild des Handys einrichten
- Media-Feeds – Neben den gebräuchlichsten Multimediadateien können mit Media Manager auch Audio- und Video-Podcasts organisiert werden. Ein Podcast-Verzeichnis erlaubt das Durchsuchen und Abrufen der Feeds. Media Manager überwacht die ausgewählten Feeds und aktualisiert diese automatisch. Auch diese Feeds können einfach mit wenigen Klicks auf das Handy gespielt werden.
PlayNow Version 4.0
PlayNow ist ein eigenständiger Dienst von Sony Ericsson, der über einen direkten Menüpunkt aus dem Hauptmenü der Handys aufgerufen werden kann*. PlayNow bietet eine Vorschau verschiedener Multimediadateien, unter anderem Spiele und Musikdateien (ganze Songs) und die Möglichkeit, diese direkt online zu kaufen.PlayNow existiert in mehr als 20 Ländern. Die neue Version PlayNow 4.0 beinhaltet eine große Erweiterung des Angebots: Wesentlich mehr Musik, Spiele, Klingeltöne und Hintergrundbilder machen PlayNow zu einem umfassenden Multimedia-Portal.
Das Angebot von PlayNow 4.0 in der Übersicht:
- Hunderte von Spielen, nach Genre sortierbar
- Tausende Songs von Sony BMG: Möglichkeit, diese vorab zu hören und direkt zu kaufen
- Hintergrundbilder
- große Auswahl an Klingeltönen
- komplett neu gestaltete Benutzerführung, die das Suchen und Kaufen erleichtert
TrackID
Wie oft saß man in der Bar, im Café oder vor dem Radio und wollte unbedingt wissen, wie ein Song heißt und wer der Interpret ist? Und warum schweigen Radiomoderatoren genau in diesem Moment? TrackID beseitigt dieses Problem. Über das Mikrofon des Handys nimmt TrackID einen kurzen Teil des Songs auf, schickt diesen an eine Datenbank und binnen weniger Sekunden bekommt man Informationen zu Song, Künstler und Album. Das ganze ist kostenlos (Datengebühren können anfallen). Wenn das Handy ein integriertes Radio hat, funktioniert TrackID auch damit.Seit dem Launch im Herbst 2006 hat TrackID weltweit bereits 2,5 Millionen Mal aus der Verzweiflung geholfen. Um den Service weiter zu verbessern, arbeitet Sony Ericsson mit einer großen Anzahl an Netzbetreibern zusammen, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, den analysierten Song direkt zu kaufen und auf seinem Handy zu haben.
Shake Control
Es ist Gewohnheit, dass man – wenn man Musik hört – einen Knopf drücken muss, um das nächste Stück zu hören oder durch die Songs zu navigieren. Aber wie wäre es, wenn man dem Song mit einer einfachen Bewegung des Handys ändern könnte? Oder Spiele ohne die Knöpfe zu spielen?Wer schon das Walkman-Handy W580i besitzt, muss nur den Walkman-Button drücken und das Telefon schütteln – egal ob gerade Musik läuft. Shake Control sucht ein zufälliges Stück und spielt dieses ab.
Auch das W910i springt bei aktivierter Shake Control einen Song vor, indem man das Handy ruckartig in ein Richtung bewegt und in der Gegenrichtung ein Lied zurück. Bewegt man es hin und her, shuffelt es die aktuelle Playlist. Shake Control eröffnet auch Spielen auf dem Handy eine neue Dimension: wer bereits Schwielen an den Fingern hat, kann das Spiel mit dem Walkman-Handy W910i einfach durch eine Bewegung nach links und rechts steuern.
Shake Control ist bei den Walkman-Handys W580i und W910i in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar.
SensMe
Die Musik nach der aktuellen Stimmung auswählen ist eine ganz neue Art, seine Musik zu sortieren und durchzustöbern. Möglich ist dies dank SensMe – einfach nach Tempo und Musikart statt nach Künstler oder Album Songs suchen oder eine Playlist erstellen.Die grafische Umsetzung ist einzigartig: Alle Songs sind als Punkte in einer Matrix sichtbar und an einer horizontalen und vertikalen Achse ausgerichtet – je nach ihrer Bewertung hinsichtlich Stimmung und Tempo. Mit SensMe ist es möglich, einen Kreis um eine selbst gewählte Gruppe von Songs zu ziehen, die der aktuellen Stimmung entsprechen und so eine Playlist zu erstellen. Natürlich können auch einzelne Songs ausgewählt werden. Als Alternative zum herkömmlichen Durchsuchen der Musiksammlung auf dem Handy bietet SensMe die Möglichkeit, Songs zu hören, die ideal zur Stimmung passen.
SensMe wird erstmalig beim Walkman-Handys W910i verfügbar sein.
Neuer Medienbrowser
Der neue Medienbrowser für das Handy ermöglicht erstmalig den Zugriff auf alle auf dem Handy gespeicherten Mediendateien. Er ermöglicht den schnellen Zugriff auf Musik, Videos oder Podcasts über einen einzigen Menüpunkt auf dem Desktop des Handys.Auf der ersten Ebene besteht die Wahl zwischen den verschiedenen Medienarten. Wählt man Bilder, kann man auswählen, ob Fotos angezeigt werden, die man selbst mit der Handy-Kamera geschossen hat oder Bilder, die über Media Manager importiert wurden. Mit der intelligenten Suchfunktion ist es beispielsweise möglich, nur Aufnahmen aus einem bestimmten Monat anzuzeigen, alle Bilder als Thumbnails darzustellen oder durch die Dateien im Vollbildmodus zu navigieren.
Genauso einfach ist es mit Musikdateien. Im Hauptmenü des Medienmanagers auf den Walkman-Player gehen, das gewünschte Album in der Cover-Ansicht auswählen oder eine Playlist der Songs erstellen, die man am Häufigsten gehört hat. SensMe oder Shake Control können auch vom Medienbrowser aus angewählt werden.
Der neue Medienbrowser ist bei den Walkman-Handys W910i, W960i sowie beim Cyber-shot-Handy K850i verfügbar.