App-Vergleich: Damit verbringen wir unsere Zeit am Smartphone
WhatsApp Messenger ist unter den Nutzern die führende Smartphone-App. Fast 80 Prozent der deutschen Panelmitglieder verwendeten im Januar WhatsApp Messenger und verbrachten im Durchschnitt 489 Minuten pro Monat mit dieser plattformübergreifenden mobilen Messaging-App, mit der Nutzer Text, Bilder, Video und Sprachnachrichten an Einzelpersonen und Gruppen senden können.
Unter den Teilnehmern der Studie ist Messaging ein recht verbreiteter Zeitvertreib. Die Smartphone-Nutzer wandten für Instant Messaging und Chat-Anwendungen, E-Mail-Dienste und MMS- oder SMS-Funktionen und -Apps im Durchschnitt 648 Minuten - 10 Stunden und 48 Minuten - auf, sei es mit spezialisierten Apps oder eingebauten Funktionen.
Die nahezu 11 Stunden pro Monat, die mit Messaging verbracht werden, stehen an der Spitze des Zeitaufwandes verglichen mit allen anderen Smartphone-Applikationen und -Diensten, die deutsche Smartphone-Panelmitglieder nutzten.
Zeitaufwand der App-Nutzer
- WhatsApp Messenger 79,5% (488,9 Minuten)
- Facebook 70,6% (319,1 Minuten)
- Google Search (62,8% 13,4 Minuten)
- Google Maps (58,0% 23,7 Minuten)
- Gmail 49,7% (30,4 Minuten)
- YouTube 49,3% (75,7 Minuten)
- Facebook Messenger 48,7% (94,1 Minuten)
- eBay 32,8% 80,3 Minuten)
- k-9 Mail 22,1% (88,6 Minuten)
- Amazon Mobile 20,1% (23,1 Minuten)
Google-Apps nehmen die Stellen 3, 4, 5 und 6 unter den Top Ten ein. Zwischen 49 und 71 Prozent der deutschen Smartphone-Panelisten verwendeten im Januar Google Search, Google Maps, Gmail und YouTube. Von der mit Apps aufgewandten Zeit, verbrachten Nutzer monatlich zwischen 13 und 76 Minuten mit diesen Google-Apps, erheblich weniger also als Nutzer von Facebook, die Nummer 2 App - 320 Minuten/Monat, und Nutzer von WhatsApp Messenger rund 489 Minuten/Monat.
8.4.2013