iPhone 6 kann Android-Dominanz nicht brechen
Man mag das iPhone 6 als ein Stück Spitzentechnik auf der Höhe der Zeit werten, der Befreiungsschlag für Apple aus der Klammerung der Wettbewerber sei es nicht. Gut zwei Drittel (69 Prozent) der Verbraucher gehen davon aus, dass die Marktdominanz von Android auf absehbare Zeit ungebrochen sein wird. Nicht einmal fünf Prozent erwarten eine rückläufige Android-Entwicklung. Bemerkenswert: Knapp 20 Prozent können sich vorstellen, dass Microsoft mit Windows Phone auf dem Smartphone-Markt wieder zulegen wird.
65 Prozent der Befragten werten das stark vergrößere Display des iPhone 6 gegenüber den Vorgängermodellen als Indiz, dass der Übergang zwischen Smartphones und Tablets immer fließender wird. Smartlets und Phablets sind auf dem Vormarsch, und genau das ist auch das iPhone 6 nicht.
4.9.2014