Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Handy News

Werbeblocker: Wie werde ich die Werbung los?

Werbeblocker Wie werde ich die Werbung los Nichts ist so ärgerlich wie eine aufdringliche Werbung, die dein Surferlebnis unterbricht. Egal, ob es sich um ein Pop-up-Fenster handelt, das nicht verschwindet, oder um ein automatisch abgespieltes Video, das aus dem Nichts auftaucht - Online-Werbung kann unglaublich frustrierend sein. Und es scheint, dass wir in letzter Zeit immer mehr davon sehen.

Die Nutzung von Werbeblockern nimmt zu und es ist kein Wunder, warum. Niemand will mit Werbung bombardiert werden, vor allem nicht, wenn er versucht, seine Lieblingswebseite zu genießen. Werbeblocker sind Softwareprogramme, die Werbeinhalte von Websites entfernen oder deaktivieren. Sie erkennen Online-Werbung und verhindern dann, dass sie heruntergeladen und auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Warum Werbung?

Websites müssen auf irgendeine Weise Einnahmen erzielen, und Werbung ist eine der gängigsten Möglichkeiten, dies zu tun. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die sowohl Website-Betreiber als auch Werbetreibende tun können, um die Werbung weniger störend zu machen. Zum Beispiel sollte die Werbung für den Inhalt der Website relevant und auf die Zielgruppe der Website ausgerichtet sein. Das lässt sich am besten bewerkstelligen, indem man als Webseiten-Betreiber mit einer professionellen Agentur zusammenarbeitet.

Wie die Leistungen einer solchen Agentur aussehen können, kann man sich beispielsweise hier in diesem adpoint-wiki ansehen. Außerdem sollten die Anzeigen deutlich als solche gekennzeichnet sein, damit die Nutzer/innen wissen, worauf sie klicken. Und schließlich sollten Anzeigen niemals die Navigation auf der Website oder die Nutzung ihrer Funktionen behindern. Wenn Werbetreibende und Website-Betreiber zusammenarbeiten, um ein weniger störendes Online-Erlebnis zu schaffen, werden hoffentlich auch einige Menschen bereit sein, Werbung zu tolerieren. Schließlich müssen wir alle irgendwie unseren Lebensunterhalt verdienen.

Werbeblocker für Smartphone & Co.

So wie es Werbeblocker für Computer gibt, gibt es auch Werbeblocker für Handys. Werbeblocker verhindern, dass Werbung auf einer Webseite geladen wird. Sie sind unterschiedlich effektiv, aber die meisten können die meisten Anzeigen blockieren. Einige Werbeblocker sind sogar in der Lage, Pop-ups zu blockieren. Werbeblocker können entweder als Browsererweiterung oder als App installiert werden. Viele Werbeblocker sind kostenlos, aber einige erfordern ein Abonnement. Viele Menschen entscheiden sich für einen kostenpflichtigen Premium-Dienst, der oft mehr Funktionen und ein höheres Maß an Schutz bietet.

Werbeblocker können effektiv dazu beitragen, das Surferlebnis im Internet zu verbessern, indem die Seiten schneller geladen werden und das Risiko von Malware-Infektionen verringert wird. So kann auch der Datenverbrauch spürbar reduziert werden. Außerdem kann er das Surfen im Internet angenehmer machen, indem er lästige und aufdringliche Werbung blockiert. Darüber hinaus können Werbeblocker auch die Privatsphäre schützen, indem sie verhindern, dass Apps unberechtigt private Daten sammeln oder dass Drittanbieter die eigenen Online-Aktivitäten verfolgen.

Werbung über das Betriebssystem blockieren

Die meisten Handynutzerinnen und -nutzer kennen das Ärgernis von Werbeeinblendungen auf ihrem Bildschirm, die oft zur Unzeit kommen. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass es möglich ist, Werbung auf deinem Handy zu blockieren. Je nach Betriebssystem deines Handys gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Auf dem iPhone kannst du zum Beispiel die App "Einstellungen" aufrufen und "Bildschirmzeit" auswählen.

Von dort aus tippst du auf "Einschränkungen für Inhalte und Privatsphäre" und dann auf "Erlaubte Apps". So kannst du auswählen, welche Apps dir Werbung zeigen dürfen. Auf einem Android-Telefon öffnest du die Google-Einstellungen-App und tippst auf "Werbung". Dort kannst du die interessenbezogene Werbung deaktivieren und auch die Personalisierung von Anzeigen abschalten. Wenn diese einfachen Schritte befolgt werden, kann die Anzahl der lästigen Anzeigen auf dem Handy ebenfalls schnell und unkompliziert reduziert werden.

Werbung über eine App blockieren

Um eine Werbeblocker-App auf dein Handy herunterzuladen und zu installieren, musst du die folgenden Schritte ausführen:
  1. Wenn du eine Werbeblocker-App gefunden hast, die du verwenden möchtest, tippe auf die Schaltfläche "Installieren". Dadurch wird die App auf dein Gerät heruntergeladen.
  2. Sobald die App heruntergeladen ist, öffnest du sie und folgst den Anweisungen, um sie zu installieren. Dieser Vorgang hängt von der jeweiligen App ab, die du verwendest.
  3. Sobald die Werbeblocker-App installiert ist, musst du sie konfigurieren, um die Werbung zu blockieren. Auch dieser Vorgang variiert je nach App, aber im Allgemeinen musst du die App aktivieren und dann alle Websites hinzufügen, auf denen du Werbung blockieren möchtest.
Das war's! Jetzt kannst du im Internet surfen, ohne dich um die lästige Werbung kümmern zu müssen, die überall auftaucht.

kh
24.10.2022

Zähler
Übersicht: Handy News
  
 


LTE-Handys»

LTE Handys
LTE ist der Datenturbo der vierten und neusten Generation und lässt selbst UMTS und HSPA alt aussehen. Viele neue Handys können bereits LTE und sind gar nicht mal so teuer.

Die neusten und schnellsten
Smartphones haben wir
hier vorgestellt.

LTE-Handys
LTE-Frequenzen