SMS und WhatsApp für Unternehmen – worauf sollten Sie im Geschäftsbereich achten?

Was macht SMS oder WhatsApp im Geschäftsbereich attraktiv?
Im Vergleich zu anderen Marketingkanälen wie E-Mails bieten Kurznachrichten für Unternehmen diverse Vorteile. Ein Pluspunkt ist die höhere Sichtbarkeit von SMS oder WhatsApp, denn das E-Mail-Postfach wird vielfach nicht regelmäßig abgerufen oder ignoriert. Auf dem Smartphone oder Tablet werden Benachrichtigungen über neue Kurznachrichten hingegen eher überprüft, denn SMS- oder WhatsApp-Messages stammen häufig von Freunden und Bekannten.Ein weiterer Vorteil zeigt sich darin, dass die Leads für Kurznachrichten bereits ein Interesse Ihren Produkten oder Dienstleistungen haben. Denn anders erhalten Sie als Unternehmen kaum rechtssichere Telefonnummern für die Kontaktaufnahme über SMS oder WhatsApp. In der Regel erfolgt ein Opt-In für den Kontakt via Textnachrichten über die eigene Website, sodass ein Interesse an Ihrer Firma besteht.
Positiv ist zudem der direkte Kontakt mit Kunden, die sofort antworten und eine Unterhaltung ermöglichen. Es lassen sich schnell Termine vereinbaren oder Fragen beantworten. Dabei fühlen sich Kurznachrichten persönlicher als eine E-Mail an, denn es entsteht der Eindruck eines echten 1:1-Austauschs mit dem Gegenüber.
Worauf sollte beim Verfassen der Kurznachrichten geachtet werden?
Die häufigsten Optionen für Kurznachrichten sind SMS und WhatsApp, wobei der Messenger-Dienst die klassische Textnachricht mit 160 Zeichen bereits vor einigen Jahren überholt hat. WhatsApp hat viele Vorteile im Vergleich zur SMS und lässt deutlich längere Textlängen zu. Allerdings sollten Sie das Wort Kurznachrichten ernstnehmen, denn niemand möchte seitenlange Texte in einer SMS oder WhatsApp-Message lesen. Halten Sie Ihre Marketingbemühungen kurz und prägnant, um Interessenten nicht zu verschrecken. Ebenfalls sollten nur Inhalte mit Kurznachrichten verschickt werden, die für Leads einen deutlichen Mehrwert bieten. Dazu gehören zum Beispiel Rabatte, spezielle Aktionen oder wichtige Informationen.Professionalität bei den Kurznachrichten ist in vielen Branchen sehr wichtig, sollte aber zum Unternehmen passen. Tattoo-Künstler, Bars oder Gaming-Anbieter können durchaus auf die Anrede "Sie" verzichten, denn die Zielgruppe ist jünger und hat wenig für Formalitäten übrig. Dennoch sollten Sie ein bestimmtes Maß an Professionalität wahren und sich vor Posts überlegen, ob dies Ihre Marke trifft oder womöglich einen "Shitstorm" auslöst.