Specials:Handy im Ausland

Roamingkosten: Info-SMS bei Grenzübertritt

Die von der EU-Kommission verabschiedete Regulierung der Preisobergrenzen für das Roaming in der Europäischen Union bringt für die Kunden nicht nur sinkende Preise, sondern auch einen weiteren, bislang meist vergessenen Pluspunkt: "Ab Herbst muss jeder Handykunde unmittelbar bei Grenzübertritt automatisch und kostenlos eine Nachricht von seinem Mobilfunkanbieter erhalten, die grundlegende Preisinformationen für Handy-Telefonate im besuchten Land beinhaltet", erklärt Martin Müller vom Onlinemagazin www.teltarif.de . Daneben kann sich der Kunde jederzeit und ebenso kostenlos über weitere Details der Handynutzung im Ausland informieren. Etwa über eine Hotline kann er so Preise für SMS, MMS oder Datendienste erfragen. Für die Umsetzung dieser neuen Informationsdienste haben die Mobilfunkanbieter ab Inkrafttreten der Verordnung drei Monate Zeit. "Die neue EU-Verordnung schafft so endlich ein sofortiges Bewusstsein beim Verbraucher, dass die Handynutzung im Ausland meist deutlich teurer als im Inland ist, und schützt somit vor dem bösen Erwachen, wenn die nächste Rechnung kommt", fasst Müller zusammen.

Zudem schreibt die neue Verordnung dem Mobilfunkanbieter in Deutschland eine bessere Informationspolitik vor, die zu mehr Transparenz führen soll. Kunden müssen fortan regelmäßig über jede Änderung der Entgelte in den jeweiligen EU-Roaming-Tarifen und das Recht auf einen kostenlosen Tarifwechsel informiert werden.

Trotz aller positiv zu bewertenden Informationspflichten ist es für den Kunden empfehlenswert, sich auch weiterhin vor einem Auslandsaufenthalt genau über entstehende Kosten im Reiseland zu informieren.


21.6.2007

Zähler

Übersicht: Handy im Ausland