Specials:Handy im Ausland:Länder Pixel

Mit dem Handy nach Österreich

Ähnlich den Deutschen sind auch die Österreicher wahre Handy-Fetischisten. Österreichs Mobilfunkanbieter liefern sich einen der härtesten Wettbewerbe der ganzen Welt. So wundert es kaum, dass es selbst in den entlegendsten Tälern und auf den höchsten Bergen des Alpenlandes ein gut funktionierendes Mobilfunknetz gibt. Dies betrifft nicht nur die klassische GSM-Disziplin, sondern in weiten Teilen auch das sogenannte 3G - also UMTS.

Roaming

Alle österreichischen Mobilfunkanbieter haben entsprechende Roamingabkommen mit den deutschen Netzbetreibern. Insofern können Sie also Ihr deutsches Handy ohne Probleme mit nach Österreich nehmen. Zudem liegt Österreich in der EU, weshalb die Kosten für ankommende und abgehende Gespräche gesetzlich begrenzt sind. Sie zahlen also je nach Anbieter im Höchstfall 52 Cent/Minute für Gespräche nach Deutschland und maximal 23 Cent/Minute bei ankommenden Gesprächen. Auch der Versand von SMS in andere EU-Länder ist mit maximal 13 Cent begrenzt. Ankommende SMS sind wie üblich kostenlos.

Diese EU-weiten Obergrenzen sind zwar besser als nichts und werden bis zum Jahr 2011 weiter gesenkt, wirklich kostengünstig ist der Handyspaß damit aber noch nicht geworden. Zusätzliche Einsparmöglichkeiten bieten spezielle Reisetarife, wie sie u.a. Vodafone, T-Mobile und vereinzelt auch Discounter anbieten.

Prepaid-Karten in Österreich

Wer sich öfter oder zumindest längere Zeit in Österreich aufhält, hat aber noch eine weitere und zugleich attraktive Möglichkeit: Die Anschaffung einer österreichen SIM-Karte auf Prepaid-Basis, die man bei allen wichtigen Mobilfunkanbietern auch als Ausländer bekommen kann.

Der heute auch immer noch wichtigste Anbieter ist A1, der ähnlich unserer Telekom früher einmal ein staatlicher Anbieter war. Weitere Anbieter sind Magenta (ehemals T-Mobile), 3 und die beiden Discounter Tele-Ring und Yesss. Der vorige Anbieter "One" wurde zunächst von Vodafone übernommen, doch auch Vodafone wird nun unter der Marke "Drei" weitergeführt. Von all diesen Anbietern gibt es zahllose Tarife und Tarifoptionen, die genau wie in Deutschland ein heilloses Durcheinander hervorrufen. Die Auswahlkriterien sind auch in Österreich dieselben: Wieviele Gespräche führt man in welche Netze, beschränkt man sich auf das Telefonieren oder nutzt man auch Datendienste, wie hoch sind die monatlichen Gesprächsaufkommen?

Insbesondere für Ausländer hat sich der Discounter Yesss einen Namen gemacht, denn dort bietet man Auslandstarife auf Prepaid-Basis an, mit denen äußerst günstig nach Deutschland telefoniert werden kann. Nur 5 Cent/Minute fallen für Telefonate vom österreichischen Handynetz ins deutsche Festznetz an. Ruft man stattdessen auf einem deutschen Handy an, so bezahlt man mit 19 Cent/Minute immer noch deutlich weniger, als es die EU-Regulierung vorsieht.

UMTS und Mobiles Internet

Wenn man sich aus touristischen Gründen über die Berge freut, so sind gerade die bei der UMTS-Netzabdeckung noch etwas störend. Trotz einiger sprichwörtlich weißer Flecken, sind aber die Ballungszentren um Innsbruck, Salzburg, Linz, Wien, Graz und Klagenfurt gut und weiträumig mit UMTS versorgt.

le
Stand: Juli 2009

Zähler

     
  


Handy im Ausland»

Urlaub am Strand oder Geschäftsreise:
Welche preiswerten Lösungen gibt
es für die mobile Erreichbarkeit
im Ausland?

Welche Kosten entstehen
dabei?