Mit dem Handy auf den Philippinen
Philippinische Prepaid-Karten
Die beiden marktführenden Mobilfunkanbieter auf den Philippinen sind Smart und Globe. Wer thailändische Verhältnisse gewohnt ist, wird auch hier noch nicht so richtig glücklich werden, doch Gespräche nach Deutschland kosten mit diesen beiden Anbietern immerhin nur noch 15-25 Peso/Minute (22-35 Cent) und 15 Peso pro SMS (22 Cent). Ankommende Telefonate sind dann selbstverständlich kostenlos. Inländische Telefonate sind mit 6-8 Peso pro Minute (9-12 Cent) vergleichsweise günstig.Lediglich der Anrufer aus der Heimat muss dann noch die neue philippinische Handynummer wissen. Angesichts der Einsparungen gegenüber dem kostenintensiven Roaming lohnt sich aber selbst hier noch die permanente Anruf-Weiterleitung: Man stellt sein Telefon zuhause über einen der zahlreichen VoIP- oder Call-by-Call Anbieter auf die neu erstandene Smart- oder Globe-Karte um und zahlt in der Regel nicht mehr als moderate 9 Cent/Minute.
Die Prepaid-Karten gibt es in jedem noch so kleinen Supermarkt im ganzen Land oder direkt auf der Straße. Die Karte selbst kostet in der Regel 30-60 PHP und wird dann nochmal mit einem Gesprächsguthaben aufgeladen. Lädt man sein Handy gleich um 300 PHP oder mehr auf, erhält man obendrein meist ein kostenloses SMS-Kontingent, das aber leider nur für den Gebrauch innerhalb der philippinischen Netze vorgesehen ist.
Wer später sein Handy nachladen will kann dies im Grunde überall tun. Gebräuchlich sind hierzu die überall bekannten Refill-Cards im Scheckkarten-Format. Selbst bei nicht offiziell authorisierten Stellen wie Hotels und kleineren Straßenständen hilft das Personal gerne weiter und transferiert vom eigenen Handy den gewünschten Betrag. Die Kosten dafür liegen in solchen Fällen i.d.R. 10\% über dem erhaltenen Guthaben. Dies ist übrigens keine Gefälligkeit, sondern beinahe Teil des normalen Geschäfts. Die dazu verwendeten Handys werden genau zu diesem Zweck regelmäßig mit mehreren 1000 Peso aufgeladen, um das Guthaben mit einem kleinen Gewinn weiterzuverkaufen.
Den aus Deutschland bekannten Aufwand mit Registrierung und Wartezeit bis zur Freischaltung spart man sich in Asien gänzlich. Ebenfalls anders als in Deutschland sind die Verfallszeiten der SIM-Karten: Ein Gesprächsguthaben muss innerhalb von 2 Monaten aufgebraucht werden, sonst verfällt es. Wird die SIM-Karte 6 Monate lang gar nicht mehr benutzt, so kann diese ungültig werden und man muss sich im nächsten Urlaub eine neue (mit neuer Nummer!) zulegen. Wir haben beim Anbieter Smart allerdings die Erfahrung gemacht, dass eine SIM-Karte auch ohne Aufladung noch über 1 Jahr lang benutzbar ist.
Technische Eigenheiten
Unsere europäischen Handys funktionieren auf den Philippinen einwandfrei, da wir die selben Mobilfunkfrequenzen benutzen. Bei teuren Handys sollte man allerdings beim Ladevorgang etwas acht geben: Aus der Steckdose kommt dort zwar auch 220 Volt, jedoch 60 anstatt 50 Hz. Bei längerem Betrieb des Ladegerätes kann es also ab und an mal zu Störungen kommen. Auch sehen die Steckdosen etwas anders aus und haben immer mal wieder andere Formate. Meist passen europäische Netzstecker auch in philippinische Steckdosen, darauf darf man sich aber nicht wirklich verlassen. Passende Adapter gibt es ab 50 Peso in den meisten Elektro-Geschäften.Apropos Stromnetz: Auf den Philippinen gibt es massive Stromschwankungen! Um Spannungsspitzen zu filtern, kann man sich für rund 450 Peso ein Vorschaltgerät kaufen, mit dem diese Spannungsspitzen herausgefiltert werden (gibt es in jedem Computerladen). Verzichtet man auf dieses Gerät, so sollte man bei einem Stromausfall wenigstens den Netzstecker ziehen. Denn wenn danach der Strom wieder fließt, tut er das in den ersten Sekunden oftmals mit wesentlich mehr als 220 Volt.
Smart Buddy Prepaid SIM-Card
Die wohl am häufigsten genutzte Prepaid-Karte in den Philippinen ist die "Smart Buddy". Zu erstehen ist die Karte für 40 Peso in jedem Handyshop oder oftmals bei einem der vielen Straßenhändler. Je nach aktueller Aktion sind in diesen 40 Peso auch schon ein paar Frei-SMS enthalten. Ein Guthaben zum Telefonieren muss man jedoch zusätzlich kaufen.Kosten
Die Kosten der Smart Buddy Prepaid Card sind relativ einfach gehalten, wobei höchstens die zahlreichen Zusatzfunktionen wie Sandbox, Pasa Load oder Smart Wallet verwirrend sind. Eine Gesprächsminute ins eigene Smart-Netz kostet 6,5 Peso, in alle anderen nationalen Netze 7,5 Peso. Pro SMS wird netzunabhängig 1 Peso berechnet. Im Vergleich mit Europa sind dies wahre Schnäppchenpreise. Unschlagbar günstig sind auch die MMS mit geringen 1-2 Peso pro MMS.SMS ins Ausland kosten einheitlich 15 Peso pro 160 Zeichen. Gespräche ins Ausland werden hingegen in US-Dollar abgerechnet. Pro Minute fallen hier 0,40 USD an.

Gültigkeit des Guthabens und Ablauf der SIM-Karte
Wie in vielen anderen Ländern hat auch die Smart Buddy-SIM nur eine begrenzte Gültigkeit. Bei Smart wird allerdings die Gültigkeit des Guthabens und die der SIM-Karte unterschieden. Lädt man seine Karte auf (per selbst gekauftem Guthaben oder per PasaLoad), so gelten für das Guthaben folgende Laufzeiten:
Kosten | Guthaben + SMS | Gültigkeit |
100 Peso | 100 Peso | 30 Tage |
300 Peso | 300 Peso + 33 Free SMS | 75 Tage |
500 Peso | 500 Peso + 83 Free SMS | 120 Tage |
Bei einer Aufladung von 100 Peso muss man diese 100 Peso also innerhalb von 30 Tagen verbrauchen, da sonst das Guthaben verfällt. Die Gültigkeit der SIM-Karte selbst bleibt davon erst einmal unberührt. Erst wenn das eigene Guthaben länger als 120 Tage auf 0 steht, behält sich Smart vor, die SIM-Karte zu deaktivieren. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass selbst nach über einem Jahr ohne jegliche Aufladung oder Nutzung die Karte noch aktiv ist und sich sogar im Roaming zum SMS-Empfang nutzen lässt. Eine Reaktivierung einer einmal deaktivierten SIM-Karte ist jedoch nicht mehr möglich.
PasaLoad
PasaLoad nennt sich der Vorgang, Guthaben von einer SIM-Karte auf eine andere zu transferieren. Man schickt hierzu einfach eine SMS mit dem Inhalt "[Handynummer] [Betrag]" an die Nummer 808. Also z.B. "09181234567 50". Vom Guthaben des Senders wird hierbei zusätzlich 1 Peso für den Transfer abgezogen. Befindet sich der Empfänger im Ausland, so sind nur Beträge von 20, 30 und 60 Peso möglich.Auch die über PasaLoad versendeten Guthaben haben eine nur begrenzte Gültigkeit: Beträge unter 15 Peso verfallen nach 3 Tagen, Beträge unter 60 Peso nach 15 Tagen. Höhere Aufladungen kann man mindestens 30 Tage behalten, längstens aber wie in der obigen Tabelle.
Mobiles Internet mit Smart Buddy
Mit dem Einlegen der SIM-Karte erfolgt die nötige Konfiguration des Zugangspunktes für das Smart-Netzwerk automatisch. Die Kosten für das mobile Internet liegen dann unabhängig von der übertragenen Datenmenge bei 10 Peso je angefangene 30 Minuten. Allerdings ist die Verbindung oft recht langsam und übersteigt trotz HSPA-Verfügbarkeit nur selten GSM-Geschwindigkeit.Günstigere Internetpakete für eine häufigere Nutzung stehen dem Benutzer ebenfalls zur Verfügung. Mit einer einfachen SMS an die Nummer 2200 und dem entsprechenden Guthaben auf der Karte kann man eines der folgenden Pakete auswählen:
Internetpaket | Dauer | Kosten | SMS-Text an 2200 |
UnliSURF 50 | 1 Tag | 50 Peso | UNLISURF 50 |
UnliSURF 100 | 2 Tage | 100 Peso | UNLISURF 100 |
UnliSURF 200 | 5 Tage | 200 Peso | UNLISURF 200 |
Wer auf unlimitierte Datenmengen verzichten kann, nimmt stattdessen die limitierten Pakete aus den sogenannten "Always On Plans":
Internetpaket | Dauer | Limit | Kosten | SMS-Text an 2200 |
Always On 20 | 1 Tag | 25 MB | 20 Peso | ON 20 |
Always On 30 | 1 Tag | 50 MB | 30 Peso | ON 30 |
Always On 200 | 15 Tage | 180 MB | 200 Peso | ON 200 |
Always On 300 | 30 Tage | 250 MB | 300 Peso | ON 300 |
Always On 500 | 30 Tage | 500 MB | 500 Peso | ON 500 |
Always On 750 | 30 Tage | 1000 MB | 750 Peso | ON 750 |
Always On 995 | 30 Tage | 2000 MB | 995 Peso | ON 995 |
Internationales Roaming
Auch Roaming ist nicht standardmäßig aktiviert. Hierzu sendet man einfach eine SMS (kostenlos) mit dem Text "ROAM ON" an die Nummer 333. Kurz darauf wird das Roaming für Anrufe und SMS aktiviert und man kann auch aus Deutschland heraus telefonieren. Zu beachten ist allerdings, dass man hierzu ein Guthaben von mindestens 100 Peso benötigt. Ansonsten wird der Aktivierungsversuch mit einer Fehlermeldung quittiert.Etwas umständlich ist hingegen die Eigenheit, dass man Datendienste wie das mobile Internet nicht bei eingeschaltetem Roaming nutzen kann. Insofern muss man also innerhalb der Philippinen die Roaming-Dienste erst einmal wieder deaktivieren, indem man eine SMS mit "ROAM OFF" an die 333 sendet.
Vorsicht im Ausland: Da das Guthaben immer nur eine begrenzte Gültigkeit hat, sollte man sich regelmäßig ein paar Peso (mindestens 30) über PasaLoad senden lassen, damit die Karte nicht deaktiviert wird.
Globe Prepaid SIM-Card
Die Globe Prepaid SIM kostet regulär 40 Peso, einige Straßenhändler schlagen aber auch hier die üblichen 10 Peso Trinkgeld auf. Sowohl die Preise als auch die Netzabdeckung von Globe unterscheiden sich zum Konkurrenten Smart kaum. Für die inländische Gesprächsminute werden 7,5 Peso fällig, in das eigene Globe-Netz 6,5 Peso. Die SMS kosten in alle philippinischen Netze auch hier nur 1 Peso. SMS in alle ausländischen Handynetze kostet ebenfalls wie bei Smart 15 Peso pro 160 Zeichen. Oftmals sind in dem Starterpaket auch schon 250 Frei-SMS und 1 Stunde mobiles Internet enthalten.Das Aufladen des Gesprächsguthabens erfolgt auch hier zumeist über Call-Cards, die in allen Supermärkten und bei beinahe jedem Straßenhändler zu erstehen sind:
Kosten | Guthaben + SMS | Gültigkeit |
50 Peso | 50 Peso | 15 Tage |
100 Peso | 100 Peso | 30 Tage |
300 Peso | 300 Peso + 35 Free SMS | 75 Tage |
500 Peso | 500 Peso + 85 Free SMS | 120 Tage |
Zusätzlich gibt es bei Globe fast immer ein gutes Dutzend verschiedenster Sonderaktionen mit vergünstigen Paketen, die SMS, Gesprächsminuten und/oder mobiles Internet kombinieren. Auf entsprechende Angebote in den SM-Malls sollte man also achten. Einige dieser Angebote trudeln auch ungefragt per SMS ein.
Mobiles Internet mit Globe
Standardmäßig surft man bei Globe für 5 Peso pro angefangene 15 Minuten. Der Preis deckt sich also mit dem von Smart, lediglich die Taktung ist hier nur halb so groß. Wer mehr mobiles Internet benötigt, bucht sich (ein entsprechendes Guthaben auf der SIM-Karte vorausgesetzt) einfach per SMS eines der folgenden Internetpakete hinzu. Gesendet wird eine SMS mit dem passenden Text an die Nummer 8888:
Internetpaket | Dauer | Kosten | SMS-Text an 8888 |
SuperSurf 50 | 1 Tag | 50 Peso | SUPERSURF50 |
SuperSurf 220 | 5 Tage | 220 Peso | SUPERSURF220 |
SuperSurf 999 | 30 Tage | 999 Peso | SUPERSURF999 |
Wer auf ein ungebrenztes Volumen verzichten kann, nimmt anstelle der SuperSurf-Angebote eines aus der PowerSurf-Familie:
Internetpaket | Gültigkeit | Volumen | Kosten | SMS-Text an 8888 |
PowerSurf 15 | 1 Tag | 20 MB oder 1 Std. | 15 Peso | POWERSURF15 |
PowerSurf 30 | 1 Tag | 50 MB oder 3 Std. | 30 Peso | POWERSURF30 |
PowerSurf 50 | 1 Tag | 100 MB oder 5 Std. | 50 Peso | POWERSURF50 |
PowerSurf 99 | 30 Tage | 50 MB | 99 Peso | POWERSURF99 |
PowerSurf 299 | 30 Tage | 300 MB | 299 Peso | POWERSURF299 |
PowerSurf 499 | 30 Tage | 1000 MB | 499 Peso | POWERSURF499 |
Bei den kleinen Paketen Powersurf 15, 30 und 50 wird man nach der SMS-Buchung aufgefordert sich entweder für die Volumenvariante oder für die Zeitvariante zu entscheiden. Bei der zeitbasierten Abrechnung gilt eine Taktung von 1 Minute.
Wichtig ist in allen Paketen, dass stets mindestens 1 Peso Guthaben auf der Karte vorhanden bleiben. Wer also ungeniert nach Hause telefoniert und anschließend nur noch einen halben Peso Guthaben besitzt, dem wird danach auch das mobile Internet trotz bezahltem Paket verwehrt.
Stand: Dezember 2011