Während man von
Österreich aus recht günstig in die Heimat telefoniert, kann es aus der Schweiz mehr als doppelt so teuer sein. Hohen Kosten bei Handytelefonaten innerhalb der Europäischen Union hat die EU-Kommission zwar einen Riegel vorgeschoben. Da die Schweiz aber nicht zur EU gehört, können Anrufe von dort aus nach Deutschland genau so teuer sein, als wäre man in den
USA. Aber nicht nur in diesem Fall können auf die Kunden bei der Handynutzung im Ausland unerwartete Kosten zukommen: So zahlt man außerhalb Deutschlands grundsätzlich auch dann, wenn man angerufen wird. Auch mobiles Surfen im Ausland kann die Handy-Rechnung kräftig nach oben schrauben.
Kostenfallen und Spartipps
\"Trotz der EU-Regulierung weisen die Auslandstarife der Anbieter teilweise erhebliche Unterschiede auf\" warnt Henrik Wolter, Mobilfunkexperte des Internetportals handytarife.de. Nur wer sich bereits vor seiner Reise entsprechend informiert, kann hohe Roaming-Kosten vermeiden. Denn auch scheinbar selbstverständliche Funktionen wie die Nutzung der Mailbox können im Ausland teuer werden. \"Fassen Sie sich am Telefon kurz und schicken Sie stattdessen einfach mal eine SMS\" rät Wolter den Kunden für den nächsten Urlaub.