Vorsicht bei Mobilfunk-Discountern
So kosten eingehende Gespräche innerhalb Europas bei den Prepaidangeboten von simyo, blau oder debitel-light 0,82 Euro/Minute und außerhalb teure 1,69 Euro/Minute. Im Vergleich zu Laufzeitverträgen entspricht dies einer Kostensteigerung von bis zu 50 Prozent. Für Verbindungen aus beliebten Winterreisezielen, wie Österreich, Schweiz oder Italien, nach Deutschland fallen 1,53 Euro pro Minute an. Besser als ein Handygespräch ist der Versand einer SMS, der mit 49 bis 99 Cent pro Mitteilung erheblich günstiger ist.
Hat man eine SIM-Karte von easyMobile oder simply im T-Mobile-Netz im Handy, stehen die Gesprächs- und SMS-Kosten noch nicht im Vorfeld fest. Sie errechnen sich aus den erhobenen Gebühren des Roamingpartners, dem jeweiligen Wechselkurs und einem Bearbeitungsaufschlag des eigenen Anbieters. In Summe ergibt sich ein ähnlich unattraktiver Betrag, wie bei simyo, blau oder debitel-light. Hinzu kommt, dass bei easyMobile und simply eine automatische Freischaltung für die Auslandsnutzung erst nach ein bis drei Monaten oder gar erst auf separaten Antrag erfolgt. Bei den Angeboten im E-Plus-Netz ist die Roamingnutzung von Anfang an möglich und gilt für abgehende Gespräche in 34 Ländern.
Um die Handyrechnung im Ausland in Grenzen zu halten, empfiehlt der Experte von Teltarif: "Da die Prepaid-Discounter bei häufigen Auslandsaufenthalten derzeit noch als unrentabel einzustufen sind, sollte man lieber auf eine lokale oder internationale Roaming-Prepaidkarte zurückgreifen. Diese sind im Internet oder in Handy-Shops vor Ort erhältlich."