Urlaubsvorbereitungen
Roaming - Ist es überhaupt freigeschaltet?
Bei den allermeisten Laufzeit-Verträgen wird das Roaming von vornherein aktiviert. Bei Prepaid-Karten oder Discount-Tarifen ist es aber auch durchaus üblich, die Roaming-Dienste erst auf Anfrage freizuschalten. Informieren Sie sich also vorher bei Ihrem Netzbetreiber.
Richtiges Handy?
Nicht mit jedem Handy kann man auch überall telefonieren. Rund um den Globus gibt es dutzende verschiedener Übertragungstechniken. In den USA und in Südamerika benötigt man Handys mit einer Frequenz von 1900 MHz. Hier in Europa sind es Frequenzen von 900 und 1800 MHz. Auch, wenn alle modernen Handys bereits TriBand- oder sogar QuadBand-Geräte sind, so gibt es dennoch immer wieder böse Überraschungen. Bei Ihrem Netzbetreiber können Sie sich informieren, welche Frequenzen im jeweiligen Urlaubsland unterstützt werden. Auch kann man Ihnen dort evtl. sagen, ob und wo Sie sich ggf. ein passendes Leihgerät besorgen können.
Mailbox-Einrichtung
Die Mailbox sollte am Besten schon vor dem Urlaubsantritt zu Hause richtig eingestellt werden. Hierzulande ruft man einfach von deinem Handy auf der Mailbox an und diese spielt einem die neuen Nachrichten vor. In einigen ausländischen Netzen geht dies nicht, dort benötigt man zum Abhören der eigenen Mailbox eine Geheimzahl - und eine neue Geheimzahl anzulegen (ohne die alte zu kennen) funktioniert nur, wenn man sich im heimischen Netz in Deutschland befindet.
Ladegerät und Netzstecker
Bedenken Sie auch, dass nicht in jedem Land die gleichen Strom-Buchsen in den Wänden stecken, wie bei uns zuhause. Nicht nur, dass es nicht überall 220 Volt sind, auch die Stecker sehen anders aus. Wie auch für den Rasierer sollten Sie sich also rechtzeitig einen passenden Adapter besorgen.Übersicht: Handy im Ausland