Tipps zum Handykauf
Die Wahl des richtigen Handys fällt meist schwer. Nicht immer ist die Zahl der Megapixel ausschlaggebend für die restliche Leistung Handys. Und vor allem bezahlt man viel zu häufig auch all die zahllosen Features mit, die man selbst ohnehin nie braucht.Ein paar wesentliche Punkte sollten Sie zunächst klären: Was muss das Smartphone wirklich können und was sind eher angenehme Nebeneffekte?
Hier unsere kurze Checkliste, mit den wesentlichsten Funktionen:
- Fotografieren?
Suchen Sie sich ein Handy mit hoher Kamera-Auflösung. Viele Megapixel sind dabei nicht alles, auch auf die Bildqualität kommt es an. Zudem wäre eine Fotoleuchte sinnvoll.
- Musikgenuss?
Beinahe alle modernen Handys können MP3's ordentlich abspielen. Machen Sie sich aber dennoch Gedanken, ob Sie vernünftige Kopfhörer brauchen, die Musik per Bluetooth ins Autoradio senden wollen, oder ob Ihnen der Quäker des Handys bereits ausreicht.
- Emails abrufen oder im Internet surfen?
Das können eigentlich mittlerweile alle Handys, auf einen ordentlichen Datentransfer mit LTE oder wenigstens UMTS sollten Sie allerdings achten.
- Viele SMS?
Dann sollten Sie kein Smartphone mit zu kleinem Display nehmen. Je größer die eigenen Finger, desto schwieriger ist es später, die richtigen Buchstaben zu treffen.
- Kalender und Organizer?
Eigentlich hat das jedes Smartphone, aber in der Ergonomie gibt es himmelweite Unterschiede. Die richtig ergonomischen Apps kosten zudem einen kleinen Aufpreis, wenn der Hersteller nicht bereits eine eigene Lösung vorinstalliert hat.
- Hemd-, Hosen- oder Handtasche?
Achten Sie auf die entsprechende Größe und Gewicht des Geräts. Nicht jedes Smartphone fühlt sich in einer Hosentasche wohl. Ein zu großes Gewicht stört vor allem in der Hemdtasche. Kantige Gehäuse oder breite Smartphones sind hingegen in der Hosentasche unbequem. Zur Liste aktueller, aber kleiner Smartphones
Gebrauchte Handys
Wenn es nicht der letzte Schrei sein soll, reicht oftmals auch schon ein gebrauchtes Handy. Wir geben Tipps zur Auswahl, Datensicherheit und Risiken beim Kauf. Auch ein Blick auf die potentiellen Schwachstellen alter Geräte lohnt sich schon im Vorfeld.
Wenn es nicht der letzte Schrei sein soll, reicht oftmals auch schon ein gebrauchtes Handy. Wir geben Tipps zur Auswahl, Datensicherheit und Risiken beim Kauf. Auch ein Blick auf die potentiellen Schwachstellen alter Geräte lohnt sich schon im Vorfeld.
Empfehlenswerte Smartphones unter 250 Euro
Aus unserer Datenbank haben wir hier einige Handys ermittelt, die derzeit schon unter 250,- Euro ohne Vertrag angeboten werden:Xiaomi Redmi Note 4 32GB
![]() ca. 160,- € | Xiaomi Redmi 4X 32GB
![]() ca. 170,- € | Xiaomi Mi A1
![]() ca. 200,- € | Xiaomi Mi A1 32GB
![]() ca. 220,- € |
Und hier noch ein paar weitere Tipps zum Handykauf:
High-End-Geräte aus zweiter Hand
Das alte Smartphone, Tablet oder Notebook ist kaputt und es muss ein neues her. Um Geld zu sparen, kann man auch guten Gewissens zu einem gebrauchten Gerät greifen. Doch auf welche Dinge sollte man beim Gebrauchtkauf achten und bei welchen Geräten lohnt sich der Kauf aus zweiter Hand besonders? Smartphones aus dem High-End-Bereich gibt es bereits nach wenigen Wochen gebraucht oder generalüberholt auf dem Markt.
- iPhone X – Lohnt sich der Kauf trotz der enorm hohen Anschaffungskosten?
- Kostenfallen bei Vertragshandys zu Weihnachten
- Handy-Kopien sind ein Sicherheitsrisiko
- Apple-Geräte: Längster Lebenszyklus trotz hoher Reparaturpreise
- Jeder Zehnte erwägt Kauf des neuen iPhones
- Namensgleichheit: Vorsicht beim Kauf des iPad Pro
- Was bieten Handys, die unter 200 Euro kosten?
- Schnäppchentest: China-Handys aus dem Internet
- So langlebig sind aktuelle Smartphones auf dem Markt
- Deutlich sparen bei Handys und Smartphones
- Preisentwicklung von Apple- und Samsung-Geräten im Vergleich
- Neuware vs. Generalüberholte Technik
- Die iPhone Versicherung als Investition
- Weitere Artikel im Archiv