Gebrauchte Handys

Foto: T-Mobile
Hat man sich für ein spezielles Handy entschieden, dann gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, um Angebote zu vergleichen, und zwar auf Zustand, Alter und Preis. Dies kann man am besten im Internet, in dem man ganz speziell nach seinem Wunschhandy sucht, um dann die Angebote zu vergleichen. Diese Zeit sollte man sich auf jeden Fall nehmen, damit man auch preislich auf der sicheren Seite ist.
- Für wen lohnt es sich?
- Kratzer, Dellen oder andere äußere Schäden?
- Problemfall Akku
- SIM-Lock-Sperre
- Garantie oder Gewährleistung?
- Gebrauchte Handys online kaufen - was gilt es zu beachten?
- iPhone oder iPad gebraucht kaufen?
- Wie man Smartphone-Kanten repariert
- Das ausgediente Handy einfach umfunktionieren
- Kosten für iPhone-Reparaturen deutschlandweit um knapp 40 Prozent gesunken
- Smartphone gebraucht kaufen ohne Risiko
- Alte Smartphones sinnvoll weiter nutzen
- Gebrauchte Smartphones können Alternative zum Neukauf sein
- Gebrauchtes Handy oder Tablet verkaufen
- Elektroschrott: 100 Millionen Alt-Handys schlummern Hause
- Smartphone Akku und Display austauschen
- Leichter Verkauf: Gebrauchtes Handy leicht zu Geld machen
- In deutschen Schubladen: Mehr als 100 Millionen ungenutzter Handys
- Rückkauf-Portale: So wird man gebrauchte Handys wieder los
- Gebrauchte Smartphones verkaufen
Um sich wirklich umfassend zu informieren, kann man im Internet in einem der vielen Handy-Foren
die Erfahrungen vieler anderer User nachlesen. Diese Berichte über gebrauchte Handys sind oft
informativer als die Aussagen der Verkäufer allein. Und man hat die Möglichkeit, dass man selbst
nach Informationen fragen kann und meistens auch eine passende Antwort bekommt. |
Und noch ein Tipp für den Handyverkauf:
Nicht immer garantiert das Löschen aller Daten die notwendige Sicherheit. Institute haben wahllos gebrauchte Handys gekauft, und es ist ihnen gelungen, in neun von zehn Fällen die gelöschten Daten wieder herzustellen, was man ja aus der Computerbranche kennt. Sie fanden Nummern von ec- und Kreditkarten, Passwörter für den Zugang zu Computern und weitere sehr intime Daten. Deshalb ist es am besten, das Handy wieder auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Nicht immer garantiert das Löschen aller Daten die notwendige Sicherheit. Institute haben wahllos gebrauchte Handys gekauft, und es ist ihnen gelungen, in neun von zehn Fällen die gelöschten Daten wieder herzustellen, was man ja aus der Computerbranche kennt. Sie fanden Nummern von ec- und Kreditkarten, Passwörter für den Zugang zu Computern und weitere sehr intime Daten. Deshalb ist es am besten, das Handy wieder auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen.