Gebrauchtes Handy oder Tablet verkaufen
Rückkaufportale wie Rebuy, Wirkaufens, Vodafone oder Zonzoo bieten Nutzern die Möglichkeit das Endgerät schnell zu verkaufen. Hier gilt es jedoch einiges zu beachten. Die Nutzer sollten in jedem Fall immer auf den bevorzugten Portal-Seiten die Preise prüfen und mit anderen Webseiten vergleichen, da diese stark schwanken können. Oft verfügen sie über ein ähnliches System: So muss in einer Suchmaske das jeweilige Handy, Smartphone oder Tablet eingeben werden. Im nächsten Schritt wird eine ehrliche und objektive Einschätzung zum jeweiligen Endgerät verlangt. Anschließend schicken die Verbraucher ihr Endgerät an das Portal. Hier werden die Angaben der Nutzer überprüft, wonach die Kunden ein Angebot erhalten. Dieses können sie annehmen und erhalten somit das angebotene Geld für ihr Produkt oder sie können es ablehnen und das Smartphone wird an die Interessenten zurückgeschickt.
Bevor die Verbraucher das alte Smartphone oder Tablet an ein Rückkaufportal versenden, sollte darauf geachtet werden, dass alle privaten Daten gelöscht sind beziehungsweise dass es auf Werkszustand zurückgesetzt ist. Dies ist in der Regel in den Einstellungen des jeweiligen Endgerätes möglich. Das Fazit: Insgesamt lässt sich festhalten, dass Rückkaufportale etwas mehr Preissicherheit und weniger Aufwand bieten, als Verkaufsportale. Jedoch kann bei Verkaufsportalen häufig ein deutlich höherer Preis erzielt werden.