In deutschen Schubladen
Mehr als 100 Millionen ungenutzter Handys
Zum einen verlieren die Leute beim Lagern von Elektronik Geld. Konsumelektronik, wie Smartphones, Tablets und Laptops, unterliegt einem steten Wertverlust. Wer sich ein neues Gerät zulegt, sollte das Vorgängermodell zügig verkaufen. So erhält man noch einen vernünftigen Preis dafür.
Zum anderen wird durch diese Sammelleidenschaft vielen Menschen in Deutschland und ganz Europa der Zugang zu gebrauchter und dadurch günstiger Technik verwehrt. Diese Menschen können sich oft keine neuen Produkte leisten und sind beim Kauf auf gebrauchte Elektronik angewiesen. Andere kaufen auch absichtlich gebrauchte Technik, um z.B. die Umwelt zu schonen.
Wer Elektronikgeräte zu Hause seit geraumer Zeit ungenutzt herumliegen lässt, sollte diese schnell verkaufen oder zumindest verschenken. Hauptsache die Geräte werden benutzt, so lange sie technisch in Ordnung sind. Das Lagern in der Schublade ist definitiv die schlechteste Lösung.