Smartphone gebraucht kaufen ohne Risiko
Laut den Marktforschern von Gartner wechseln Handynutzer alle 18 bis 20 Monate ihr Smartphone. 41 Prozent der Gebrauchten werden weiterverkauft - Tendenz steigend. Verbraucher können das gebrauchte Smartphone in Ruhe ausprobieren. Gefällt das Gerät nicht, kann es der Kunde ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Die gesetzliche Rückgabefrist beträgt dabei 14 Tage, viele Gebrauchthändler nehmen Geräte sogar innerhalb von 30 Tagen zurück. Die Anbieter müssen außerdem ein Jahr Gewährleistung geben. In den ersten sechs Monaten muss der Händler auf jeden Fall nachbessern. Nach sechs Monaten bis zu einem Jahr muss der Käufer beweisen, dass der Schaden schon beim Kauf im Ansatz vorhanden war. Einige Händler erweitern die Gewährleistung um eine freiwillige Garantie. Dann kann das Handy ohne Probleme reklamiert werden.
Der beste Gebrauchthändler ist Buyzoxs
- Im Test überzeugte Buyzoxs die Experten durch das mit Abstand größte Angebot, die meisten Schnäppchen und insgesamt niedrige Preise. Außerdem gibt Buyzoxs auf seine Ware zwölf Monate Garantie.
- Für Schnäppchenjäger kann auch Clevertronic eine gute Alternative sein. Der Anbieter hatte das niedrigste Preisniveau in der Stichprobe. Allerdings erhalten Kunden bei Clevertronic neben der Gewährleistung keine Garantie zusätzlich.
- Asgoodasnew hingegen punktet mit einer Garantiedauer von 30 Monaten und eignet sich besonders für die Suche nach hochwertigen Geräten. Das Preisniveau von Asgoodasnew ist trotz des Anspruchs an die Qualität sehr günstig. Die Auswahl kann aber nicht mit Buyzoxs mithalten.