Kaum Interesse am neuen Samsung Galaxy S6
Anfang März stellte Samsung das neueste Modell seiner Galaxy Reihe vor. Ab dem 10. April ist das Galaxy S6 in verschiedenen Ausführungen zu einem Einführungspreis ab 699 Euro erhältlich. Das Interesse an dem neuen Gerät hält sich allerdings bislang in Grenzen - so das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Ratgeberportals Sparwelt.de. Demnach haben nur 5 Prozent der deutschen Smartphone-Besitzer vor, das Galaxy S6 oder Galaxy S6 Edge zu kaufen.
Nun ist sicherlich ein Rabatt- und Sparportal nicht die erste Adresse, an der man Käufer der teuersten aller Smartphoneklassen suchen würde. Die Daten sind angesichts dieser Zielgruppe also mit etwas Vorsicht zu genießen. Dennoch zeigen sie ein überraschendes Bild.
iPhones werden weitergegeben, Samsung-Geräte oft behalten
Nach dem Kauf eines neuen Gerätes werden die alten Smartphones in den meisten Fällen behalten (43 %) oder in der Familie, unter Freunden, Bekannten und Kollegen verschenkt oder verkauft (42 %). Bei iPhones werden sogar mehr als die Hälfte (54 %) der Geräte im Familien- und Bekanntenkreis weitergegeben. Nur jeder dritte (29 %) iPhone-Nutzer behält sein altes Gerät. Samsung-Besitzer hängen deutlich stärker an ihrem Smartphone. Fast jeder Zweite (47 %) behält sein altes Gerät nach dem Kauf eines neuen.
Samsung ist populärste Smartphone-Marke in Deutschland
Jedes zweite Smartphone in Deutschland ist aktuell ein Samsung-Gerät. Es bleibt abzuwarten, ob das Galaxy S6 und das Galaxy S6 Edge trotz der derzeit geringen Kaufabsicht der Verbraucher dazu beitragen können, diese Position zu erhalten. Nur jedes vierte Smartphone in Deutschland ist derzeit ein iPhone - allerdings hat Apple auch nur ein äußerst begrenzte Modellpalette. Geräte der Hersteller Sony, Nokia, HTC, LG und Huawei hingegen spielen unter deutschen Smartphone-Nutzern kaum eine Rolle. Sie werden nur von jeweils 2 bis 6 Prozent der Befragten genutzt.Übersicht: Handykauf