High-End-Geräte aus zweiter Hand
Smartphones aus dem High-End-Bereich gibt es bereits nach wenigen Wochen gebraucht oder generalüberholt auf dem Markt. Man sollte allerdings stets die detaillierte Beschreibung über den Zustand des jeweiligen Geräts lesen. Besonders zu beachten sind die angegebenen Laufzeiten - sollte laut Beschreibung der Akku früh schlappmachen, lässt man lieber die Finger davon. Außerdem empfiehlt es sich, vor dem Kauf nach Beschwerden über Updates des Smartphone-Modells im Netz zu suchen.
Beim Kauf sollte man professionellen Händlern den Vorzug geben, denn diese bereiten die Geräte auf und ersetzen fehlende oder beschädigte Teile. Beim Kauf aus Privathand hat man weder eine Gewährleistung noch neue Komponenten für das Smartphone.
Im Bereich der gebrauchten Notebooks kann man vor allem bei Business-Laptops sparen. Diese sind robuster ausgelegt als Consumer-Geräte und bringen besondere Ausstattungsmerkmale mit, für die man bei Neugeräten deutlich mehr Geld ausgeben muss. Außerdem haben sich viele Firmen auf die Wiederaufbereitung von Business-Notebooks spezialisiert und statten diese unter anderem mit neuen Festplatten oder SSDs aus. Gamer sollten beim Gebrauchtkauf vorsichtig sein und im Zweifel lieber auf neue Komponenten setzen, anstatt sich mit langsamen Einsteiger-CPUs oder nicht kompatiblen Grafikchips zufriedenzugeben.
Auch gebrauchte Monitore, Tablets oder PCs gibt es meist schon für kleines Geld online zu kaufen. Und hier können auch die Gamer wieder profitieren.