iPhone X – Lohnt sich der Kauf trotz der enorm hohen Anschaffungskosten?

Welche Neuerungen bietet das iPhone X?
Zunächst möchten wir einen Blick auf die Optik und die technischen Daten des iPhone X werfen. Schon auf den ersten Blick unterscheidet sich das iPhone X deutlich von allen anderen, bisherigen Modellen. Der Grund: Es kommt ohne den runden Knopf unterhalb des Bildschirms aus, der seit 2007 als Markenzeichen für iPhones galt. Der Home-Button wurde entfernt, damit mehr Platz für den riesigen 5,8 Zoll großen Bildschirm bleibt. Somit verfügt das iPhone X über das größte iPhone-Display aller Zeiten. Mit 5,5 Zoll waren die Plus-Modelle der Vorgängerserien bisher die Rekordhalter in dieser Hinsicht. Trotzdem ist das iPhone X handlicher und kleiner als das 7 Plus, weil Apple den Rahmen verkleinert hat. Darüber hinaus ist der Bildschirm mit der neuen OLED-Technik und HDR ausgestattet. So sind kräftigere Farben und schönere Kontraste erzielbar. Zu den absoluten Highlights des iPhones gehören außerdem:- Die Möglichkeit für drahtloses Laden mithilfe der Ladematte "AirPower"
- Der sogenannte "Bionic Chip" - also der A11-Prozessor mit sechs Kernen
- Zwei völlig optimierte Kameras
Funktioniert die Gesichtserkennung wirklich?
Die wichtigste und interessanteste Neuerung des iPhone X dürfte die Face-ID-Technologie sein. Statt mit einem Fingerabdrucksensor wird der Nutzer beim Anmelden oder beim App-Kauf mit seinem eigenen Gesicht identifiziert. Dabei gilt Face ID als äußerst sicher. Apple verspricht seinen Nutzern, dass unter einer Million Gesichtern lediglich eins verwechselt wird. Die Technologie kartographiert und misst das gesamte Gesicht mit 30.000 Punkten - und nicht nur das Auge, wie es bei anderen Smartphones üblich ist. Dementsprechend muss das iPhone X nur neben dem Anwender auf dem Tisch liegen, um es zu entsperren. Dabei ist es der Kamera egal, ob es sich um ein waches oder verschlafenes Gesicht handelt, ob Make-up benutzt wurde und sogar ob eine Maske getragen wird.
Wie teuer ist das iPhone X?
Diese und zahlreiche weitere Neuerungen führen dazu, dass viele Apple-Fans nicht darauf verzichten möchten, das iPhone X ihr Eigen zu nennen. Allerdings haben wir leider auch eine schlechte Nachricht für Sie: Die unglaubliche Technik ist auch unglaublich teuer. Schon mit einem eher kleinen Speicher von gerade mal 64 Gigabyte kostet das iPhone X hierzulande 1149 Euro. In den USA liegt der Startpreis bei 999 US-Dollar, der mit dem Faktor 1,15 in Euro umgerechnet wurde. Allerdings ist der 64-Gigabyte-Speicher dank hochauflösenden Fotos, aufwendigen Apps und 4K-Videos auch sehr schnell voll. Eine bessere Wahl treffen Sie mit dem 256-Gigabyte-Modell, das allerdings sogar 1319 Euro kostet.Alle Apple-Fans, die nicht auf die Neuerungen des Premium-Modells verzichten möchten, aber nicht so viel Geld auf einmal übrig haben, können das iPhone X auf Raten kaufen. Das empfiehlt sich laut dem Team von handyratenkauf.com vor allem für Personen, die eine Prepaid-Karte haben oder einen sehr günstigen Handytarif abschließen möchten, der mit einem solchen Premium-Handy wie dem iPhone X nicht kompatibel ist. Auch wenn Ihr bestehender Vertrag noch nicht ausgelaufen ist, Sie aber nicht länger mit dem Kauf des neuen iPhone-Modells warten möchten, ist der Ratenkauf sicher die einzige Alternative. Beim Ratenkauf muss nicht die gesamte Summe auf einmal bezahlt werden. Stattdessen lassen sich die Raten an Ihre individuellen finanziellen Möglichkeiten anpassen.