Kauftipp: Preiswerte Smartphones mit solider Ausstattung

Vergleichen für maximales Sparpotenzial
Die Anschaffung eines Smartphones hält reichlich Sparpotenzial bereit. Wer nicht auf die neuesten Modelle besteht, sondern sich abseits der aktuellen Angebote umsieht, kann attraktive Schnäppchen für jeden Bedarf entdecken. Sobald die großen Marken wie Apple, Samsung und Co. die nächste Modellreihe vermarkten, sinken die Vorgängergeräte im Preis. Allein durch den Kauf der jeweiligen Vorgänger können Verbraucher mehrere hundert Euro sparen. Und das, ohne auf wesentliche Vorzüge verzichten zu müssen. Zumindest nicht, bis der nächste technische Quantensprung folgt und das kann oft mehrere Jahre dauern. Dazwischen halten sich die Neuerungen oft stark in Grenzen.Besonders ratsam ist der Blick ins Internet, wo unabhängige Vergleichsportale und Technikmagazine ihre Kritiken veröffentlichen und Käufer mit Rezensionen von ihren Erfahrungen mit den Geräten berichten. Praktisch sind außerdem Plattformen, die eine gezielte Suche nach bedarfsgerechten Produkten erlauben und damit die Kaufentscheidung deutlich einfacher machen. Die Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH aus Schwerin ermöglicht in ihrem Smartphone Vergleich zum Beispiel die Recherche nach Modellen in bestimmten Preisklassen und mit individuellen Produkteigenschaften wie Full HD, Dual Sim oder 6 Zoll.
Nachfolgend drei Smartphone unter 200 Euro im Überblick, die mit hochwertiger Ausrüstung aufwarten und als Orientierung dienen:
1. Samsung Galaxy A41
Das Samsung Galaxy A41 ist seit April 2020 auf dem Markt. Es bietet ein 6,1 Zoll großes Display und kristallklare Bilder beim Genuss von Filmen oder Live-Streams dank Super-AMOLED FHD+ Technologie. Letztere macht die Erkennung von Bildern und Text auch bei direkter Sonnenstrahlung möglich - die Reflexionen wurden mit dem Super-AMOLED-Display auf vier von zuvor 20 Prozent gesenkt. Perfekt, um das Handy auch draußen uneingeschränkt zu nutzen. Darüber hinaus sorgt die Triple-Kamera mit Weitwinkelobjektiv für großartige Fotos und der 3.500 mAh starke Akku liefert reichlich Energie. Auch Gamer werden mit diesem Gerät Spaß haben, weil Samsung einen leistungsstarken Prozessor und 4 GB RAM verbaut hat. Bei 64 GB internem Speicher bleibt viel Platz für Spiele. Das Galaxy A41 ist kompakt, leicht und liegt mit der ergonomischen Rückseite angenehm in der Hand.Wer trotz mächtiger Akku-Kapazität nicht mit einer Akkuladung auskommt, findet im Ratgeber über mobile Ladegeräte im Online-Jugendmagazin checked4you der Verbraucherzentrale NRW Informatives über Powerbanks und Co.
2. Huawei P smart - 2020
Auch das P smart von Huawei ist seit dem Frühling 2020 erhältlich und bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 128 GB internem Speichern hat es noch mehr Speicherplatz als das genannte Samsung-Smartphone und auch beim Display ist es mit 6,2 Zoll einen kleinen Schritt voraus. Der Akku ist etwas schwächer und bringt 3.400 mAh mit sich. Das P smart stellt Dual-SIM bereit, wodurch es sich gut als Business- Smartphone sowie für Reisen eignet. Touristen können mit Dual-SIM die Vorteile von zweierlei SIM-Karten - eine mit Auslandstarif und eine für das Inland - in einem Gerät vereinen. Fotos werden bei der Frontkamera mit 8 Megapixeln gemacht, die Dual-Kamera wiederum mit 13 und 2 Megapixeln.
3. Xiaomi Redmi Note 9 Pro
Das Mittelklasse-Smartphone von Xiaomi begeistert mit einem 5.020 mAh großen Akku, womit es sich von vielen Mitbewerbern abhebt. Zum Fotografieren steht Nutzern eine Hauptkamera mit 64 Megapixeln und ein Ultra-Weitwinkelobjektiv mit 8 Megapixeln zur Verfügung. Hinzu kommen ein Tiefensensor mit 2 Megapixeln und ein Macro-Sensor mit 5 Megapixeln. Die daraus resultierende Quad-Kamera ist bislang keine Selbstverständlichkeit in der Branche und ideal für Nutzer, die gern und viel unterschiedliche Motive fotografieren. Ob Selfies, Landschaftsaufnahmen, Nahaufnahmen oder Portraits: Mit dem Xiaomi Redmi Note 9 Pro gelingt so ziemlich alles. Zudem macht das Smartphone optisch einiges her und wirkt trotz 6,67 Zoll großem Display nicht klobig. Lediglich beim Kontrast müssen Besitzer des Mobilgeräts mit Full-HD-Auflösung Abstriche in Kauf nehmen.Weitere Spartipps in unserer Kategorie über gebrauchte Handys.