Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Handykauf

Handy-Kopien sind ein Sicherheitsrisiko

Stolze Preise fallen beim Kauf eines iPhone X mit 1319 Euro und eines Samsung Galaxy S8+ mit 899 Euro an. Dies macht den Markt für günstige Design-Nachahmungen attraktiv. Doch können die Kopien bei einem Kaufpreis von unter 200 Euro dem Original auch standhalten? Clickrepair hat in Zusammenarbeit mit Erol Tasgin von Smartphone-Service24 - eine der über 450 Partner-Handywerkstätten von Clickrepair - zwei Fake-Handys des Herstellers Goophone auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis ist erschreckend: Es besteht sogar ein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. Den ausführlichen Bericht gibt es im Video-Test.

Getestet wurden das Goophone X und das Goophone S8+. Beides sind Nachahmungen der Namensvetter von Apple und Samsung. Die Kopien sind auf dem deutschen Markt nicht erhältlich, sondern nur über das Ausland. Aber was verbirgt sich hinter der "nachempfundenen" Verkleidung dieser Kopien?

Goophone X und S8+ im Test: Das steckt hinter dem schicken Design

Das Ergebnis ist erschreckend: Mogelpackungen wohin das Auge reicht. Diese machen nicht nur eine Reparatur nahezu unmöglich, sondern können zudem ein Sicherheitsrisiko für den Verbraucher darstellen. Die optische Ähnlichkeit zu den originalen Smartphones ist dennoch erstaunlich. Sowohl Samsung als auch Apple setzen bei ihren Flaggschiffen neben dem Design auf Leistung, Innovation und Nutzerfreundlichkeit. Die Nachahmungen kopieren lediglich das Design, bei den Bauteilen wird improvisiert und gepfuscht.. Bereits beim haptischen Test fallen beide Kopien durch: viel Plastik statt Glas. Schlimmer wird es nach dem Einschalten. Die vermeintlichen nahezu rahmenlosen Displays suchen Verbraucher bei den Goophones vergeblich.

Die Fehlerliste reicht von Kamera-Attrappen über einen fehlenden Hauptspeicher, was zu einer trägen Reaktionszeit führt, bis hin zu einer schlechten Verarbeitung der Bauteile. Flexible Steckverbindungen, die von Herstellern wie Apple und Samsung genutzt werden, gibt es bei den Goophones nicht: Akku, Prozessor und Platinen sind alle miteinander verlötet, nicht gesteckt. Als Hauptspeicher dient lediglich eine festverbaute SD-Karte mit 8 GB. Während die Verkleidung versucht das Original zu kopieren, wird hinter der Fassade vom Bauteil bis zur Verbindung gespart. Und das führt sogar zu einem Sicherheitsrisiko für den Verbraucher: Es gibt kein einziges Prüfzeichen. Wenn sich das Gerät in der Hosentasche mit einem Kurzschluss entlädt, kann das schwere Folgen haben.

Verbraucher-Empfehlung

So sollte man lieber die Finger von den Handy-Kopien zu lassen. Neben dem Sicherheitsrisiko, das von diesen Geräten ausgeht, halten sie in keiner Weise das, was sie versprechen. Käufer dieser Kopien müssen zudem mit deutlich eingeschränkten Funktionen sowie fehlender Rechenleistung und Speicherkapazität rechnen. Man wird deutlich mehr Freude mit einem günstigen Markenhandy haben.

Quelle: clickrepair

Zähler

Übersicht: Handykauf
  
 


LTE-Handys»

LTE Handys
LTE ist der Datenturbo der vierten und neusten Generation und lässt selbst UMTS und HSPA alt aussehen. Viele neue Handys können bereits LTE und sind gar nicht mal so teuer.

Die neusten und schnellsten
Smartphones haben wir
hier vorgestellt.

LTE-Handys
LTE-Frequenzen