Specials:Handyortung

Mobile Navigation fürs Rad und zu Fuß

Mobile Navigation fürs Rad und zu FußDer Frühling naht, und damit ist bald wieder Zeit für die ersten Touren auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Die große unhandliche Wanderkarte ist inzwischen nicht mehr nötig, um ohne Umwege ans Ziel zu kommen. Dafür reicht ein Smartphone mit einer Navigations-App.

Auf fast jedem Smartphone ist ein kostenloser Kartendienst wie beispielsweise Google Maps installiert, mit dem sich auch Routen berechnen lassen. Wirklich optimal sind diese Angebote allerdings nicht, denn häufig muss der Nutzer unnötige Umwege in Kauf nehmen. Kostenpflichtige Karten-Apps sind oft wesentlich genauer und haben den Vorteil, dass man mit ihnen vor der Tour Wander- oder Fahrrad Karten direkt auf das Gerät herunterladen und sie auch bei schlechtem Mobilfunkempfang nutzen kann. Noch komfortabler ist laut Link ein zusätzliches GPS-Gerät: Es ist einfach robuster, der Akku hält länger, und man kann es auch mal bei Regenwetter benutzen. Ein gutes GPS-Gerät ist ab 130 Euro erhältlich.

Beim Kartenmaterial wiederum kann man ruhig auf kostenlose Angebote wie OpenStreetMap zurückgreifen. Dieses Angebot funktioniert ähnlich wie die Online-Enzyklopädie Wikipedia: Freiwillige Kartierer haben sich weltweit für das Erstellen des Materials zusammengetan. Die Karten darf jeder unentgeltlich auf seinem Smartphone oder GPS-Gerät nutzen.

Auch für die Streckenplanung gibt es im Internet ein großes Angebot an fertigen Routen zum Herunterladen und die Qualität ist meist genauso gut oder besser als bei kostenpflichtigem Material. Über die Filterfunktion dieser Portale lässt sich beispielsweise einstellen, ob es eine Start-Ziel-Route oder lieber ein Rundweg sein soll und ob man zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist.

Wer sich für das Bike entscheidet, sollte allerdings eine Halterung fürs Smartphone oder GPS-Gerät dabei haben. Das Handy darf man während der Fahrt zum Benutzen nicht in die Hand nehmen, egal für was. Und natürlich ist es am allerbesten, wenn man Ziele und Einstellungen nur dann vornimmt, wenn man steht.


Quelle: Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG, Foto: pixel.la/Albert(CC0)

Zähler

Übersicht: Handyortung
     
  


China-Handys»

Zuerst belächelt und dann ganz groß in Mode: Günstige Handys aus China müssen nicht unbedingt billige Kopien sein.

Optisch sehen sie zwar oftmals wie die westlichen Flaggschiffe aus, im inneren findet sich aber meist sehr ausgereifte Technik zu erstaunlichen Preisen.

Und zu kaufen gibt es sie auch hierzulande.

China-Handys