Smartphone orten: So geht's
Standort des Smartphones ermitteln - Anwendungsbeispiele
Es gibt verschiedene Fälle, in denen es sinnvoll sein kann, ein Handy zu orten. Anwendungsbeispiele sind etwa:
- Kinderortung für eine maximale Sicherheit
- Smartphone-Ortung bei älteren Menschen
- Schnelle Standortbestimmung in Notfällen
- Ermittlung des aktuellen Standorts nach Verlust oder Diebstahl
- Ortung der Handys von Mitarbeitern
Insbesondere besorgte Eltern nutzen gerne die Handyortung, um herauszufinden, wo sich ihre Kinder gerade aufhalten. Sobald Sie das Smartphone geortet haben, wissen Sie innerhalb weniger Augenblicke, ob Ihr Kind den direkten Weg nach Hause gewählt hat. Außerdem können Sie überprüfen, ob es sich wie vereinbart nur auf dem Spielplatz aufhält oder doch der Eisdiele auf der anderen Straßenseite einen Besuch abstattet. Die Handyortung hilft Ihnen dabei, für eine maximale Sicherheit der Kinder zu sorgen.
Ebenso ist es sinnvoll, bei älteren Menschen, die an Demenz leiden, eine Handyortung durchzuführen. Demenzkranke Senioren finden nach einem Spaziergang oftmals nicht mehr alleine nach Hause und müssen unter Umständen die Nacht im Freien verbringen. Nutzen Sie in solchen Fällen die Handyortung, um schnell zu ermitteln, ob sich der Demenzkranke verirrt hat und Ihre Hilfe braucht.
Auch die Polizei nutzt die Handyortung schon seit vielen Jahren. Manchmal geraten Menschen in Not und wissen selbst nicht mehr, wo sie sich gerade aufhalten. In einer solchen Situation kann eine Smartphone-Ortung sogar Leben retten. Ebenso verwenden Polizisten die Handyortung, um Verbrecher schnell aufzuspüren.
Darüber hinaus kann es auch im Geschäftsumfeld hin und wieder notwendig werden, eine Handyortung durchzuführen. Das gilt zum Beispiel dann, wenn Sie den Verdacht der Betriebsspionage hegen. Ferner nutzen immer mehr Transportunternehmen und Speditionen die Smartphone-Ortung als Fahrtenkontrolle, um sich den Kauf teurer GPS-Tracker-Systeme zu sparen.
Der klassische Anwendungsfall der Smartphone-Ortung ist aber immer noch nach dem Verlust oder Diebstahl des Geräts. Aufgrund des hohen Werts werden die mobilen Geräte heute noch lieber gestohlen als früher. Außerdem kann es in der Hektik des Alltags schnell passieren, dass Sie Ihr Smartphone einfach irgendwo liegen lassen. Umso besser, wenn Sie dann in wenigen Augenblicken eine Ortung durchführen können und genau wissen, wo Ihr Smartphone liegt oder in welcher Richtung sich der Dieb damit aus dem Staub macht.
Technologien für die Handyortung
Sie sehen, es gibt im Alltag viele Situationen, in denen eine genaue Standortermittlung via Smartphone-Ortung überaus praktisch ist und viele Vorteile birgt. Doch wie funktioniert die Handyortung eigentlich konkret?
Smartphone mit der GSM-Technologie orten
Die erste Möglichkeit besteht darin, Smartphones mit dem GSM-Netz zu orten, welches auch als Mobilfunknetz bezeichnet wird. Das GSM-Netz setzt sich aus zahlreichen Mobilfunkmasten zusammen, die weltweit fast flächendeckend vorkommen. Jedes Smartphone ist immer in Kontakt mit dem nächstgelegenen Mobilfunkmast oder dem Mast, der das stärkste Signal sendet. Sobald Sie den Funkradius eines solchen Masten verlassen, verbindet sich Ihr Smartphone mit dem nächsten. Unter Zuhilfenahme mehrerer Sendemasten ist es via Triangulation (Dreieckspeilung) möglich, Ihren Standort sehr genau zu ermitteln. Aber: Während sich in größeren Städten viele Mobilfunkmasten mit einem eher kleinen Funkradius befinden, werden in ländlichen Gegenden lediglich wenige, aber sehr leistungsstarke Funkmasten verwendet. Die Genauigkeit der Handyortung mithilfe der GSM-Technologie ist daher von Region zu Region unterschiedlich.Der Handyortungs-Service handyorten.de nennt folgende Vorteile einer Handyortung mit GSM-Technologie:
- Jedes funktionsfähige Smartphone kann unabhängig vom Alter des Telefons oder der Marke geortet werden.
- Die Ortung funktioniert sofort, ohne dass Apps installiert oder spezielle Einstellungen getätigt werden müssen.
- In Ballungsgebieten sind sehr genaue Lokalisierungen möglich, weil die Sendemastdichte dort sehr hoch ist.
- Auch in Gebäuden kann eine Handyortung durchgeführt werden.
Smartphone orten mit GPS
Alternativ kann die Smartphone-Ortung mit GPS durchgeführt werden. Schon seit Jahrzehnten ist diese Technologie bekannt, denn die beliebten Navigationssysteme basieren darauf. Auch Smartphones der neusten Generation besitzen einen GPS-Empfänger. GPS funktioniert wie folgt: Mehrere Satelliten kreisen permanent mit einer hohen Geschwindigkeit um unsere Erde und senden dabei ständig Signale. Auch hier kommt wieder die Triangulation zum Einsatz, die der GPS-Empfänger verwendet, um den genauen Standort zu ermitteln.Die GPS-Ortung benötigt nur wenige Voraussetzungen. Es muss lediglich überprüft werden, ob der GPS-Empfänger am Smartphone aktiviert ist. Allerdings muss der Ortungsdienst zunächst auf dem Smartphone aktiviert werden, wenn die Ortung mithilfe der Handynummer durchgeführt werden soll. Leider funktioniert die Handyortung mit dieser Technologie nicht in geschlossenen, gut abgeschirmten Gebäuden.