Wie stark funkt ein Handy?
Direkt gegenüber dem Empfang für Fachbesucher stellt das IZMF den Messegästen Allgemeines und Hintergründe, Studien und Umfragen sowie Zahlen und Fakten zum Mobilfunk bereit. Im Vordergrund steht dabei das Thema Gesundheit. Experten des IZMF stehen für persönliche Fragen und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Besonderes Messe-Highlight: Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, mit einem SAR-Messgerät die Funkwellen des eigenen Handys im Ruhezustand, beim Verbindungsaufbau und während des Gesprächs zu ermitteln. \"Mit dem so genannten SAR-Messkopf können wir zeigen, wie hoch die Spezifische Absorbtionsrate eines jeden einzelnen Handys unserer Besucher in der Messehalle ist\", erläutert Dagmar Wiebusch, Geschäftsführerin des IZMF. \"Auf diese Weise kann sich jeder selbst ein Bild davon machen, dass die geltenden Grenzwerte in der Praxis zumeist um ein Vielfaches unterschritten werden.\"
Ein weiterer Höhepunkt des IZMF-Auftritts ist das größte Handy der Welt. Es ist drei Meter hoch und dabei voll funktionsfähig. Das vom Guinness-Buch der Rekorde ausgezeichnete Gerät kann vor Ort getestet werden. Die Besucher sind eingeladen, mit dem Maxi-Handy kostenlos zu telefonieren oder SMS beziehungsweise MMS an Freunde und Bekannte zu verschicken. Außerdem können die Messegäste am IZMF-Stand kostenlos Energie tanken. Ein leerer Akku stellt somit zumindest auf der IFA kein Problem dar. An den Handy-Ladestationen des IZMF stehen für alle gebräuchlichen Modelle Adapter bereit.