Düsseldorfer geben am meisten fürs Handy aus
Je älter der Kunde, desto weniger gibt er für seinen Mobilfunkvertrag aus: Unter 20-Jährige zahlen im Schnitt 54 Prozent oder 134 Euro im Jahr mehr dafür als über 70-Jährige. Ältere Kunden schließen seltener Mobilfunkverträge mit Smartphone oder Tablet ab.
Jährliche Mobilfunkausgaben: 55 Euro Unterschied zwischen NRW und Sachsen
Im Schnitt geben die Kunden 332 Euro pro Jahr für einen neuen Mobilfunkvertrag aus. Nordrhein-Westfalen am meisten, Sachsen am wenigsten - knapp hinter Handynutzern aus Bayern.
Bundesland Effektivpreis pro Jahr
1) Nordrhein-Westfalen 365,77 EUR2) Bremen 347,39 EUR
3) Saarland 335,78 EUR
4) Hessen 328,99 EUR
5) Berlin 328,00 EUR
6) Sachsen-Anhalt 327,81 EUR
7) Niedersachsen 327,01 EUR
8) Hamburg 326,13 EUR
9) Rheinland-Pfalz 324,64 EUR
10) Schleswig-Holstein 322,83 EUR
11) Baden-Württemberg 321,30 EUR
12) Mecklenburg-Vorpommern 314,85 EUR
13) Thüringen 314,49 EUR
14) Brandenburg 313,55 EUR
15) Bayern 311,92 EUR
16) Sachsen 311,17 EUR
Ø alle Bundesländer: 332,06 EUR
Ein möglicher Grund dafür: 74 Prozent der Kunden aus NRW wählen Verträge mit Smartphone oder Tablet. Im Schnitt aller Bundesländer sind es 66 Prozent, in Bayern und Hamburg nur 59 Prozent.
Städtevergleich: höchste Mobilfunkausgaben in Düsseldorf
Im Vergleich der 15 größten deutschen Städte belegen Orte aus NRW die ersten fünf Plätze. Die höchsten Handyausgaben haben Düsseldorfer mit rund 440 Euro pro Jahr. Sie geben 41 Prozent oder 128 Euro im Jahr mehr aus als Handynutzer aus Dresden (312 Euro p. a.). Auch Leipzig (313 Euro p. a.) und München (315 Euro p. a.) landen auf hinteren Plätzen.
Handyausgaben sinken mit dem Alter
Je älter die Kunden, desto niedriger sind ihre Ausgaben für Mobilfunkverträge. Unter 20-Jährige geben im Schnitt 380 Euro im Jahr dafür aus, über 70-Jährige nur 246 Euro. Das ergibt einen Unterschied von 134 Euro pro Jahr oder 54 Prozent.Auch bezüglich Hardware gibt es zwischen den Altersgruppen deutliche Unterschiede. 81 Prozent der unter 20-jährigen wählen einen Vertrag inklusive Smartphone oder Tablet. Bei Handynutzern ab 60 Jahre dagegen kauft mehr als die Hälfte nur eine SIM-Karte oder einen Surfstick ohne zusätzliches Endgerät. Möglicher Grund: Junge Kunden verfügen über weniger Kaufkraft und zahlen ihr Smartphone deshalb monatlich ab.
Alle Preise sind Effektivpreise pro Monat = alle innerhalb der ersten 24 Monate anfallenden Kosten und Vergünstigungen geteilt durch 24. Diese wurden zu einem Jahrespreis aggregiert (=monatlicher Effektivpreis mal zwölf). Bei allen Kosten handelt es sich um Fixkosten exklusive eventuell anfallender zusätzlicher Kosten für nutzungsabhängige Leistungen.
23.7.2015