Neue Vodafone Tarife: Mehr Speed und Daten fürs gleiche Geld
So surfen Kunden im Red 1.5 und Red 3 demnächst ungebremst mit bis zu 225 Megabit pro Sekunde im LTE-Netz von Vodafone - und zwar dauerhaft in allen Bestands- und Neukunden-Verträgen. Kunden im Red 8 und Red 20 surfen bereits heute schon mit maximaler Geschwindigkeit.
Gleichzeitig erhöht Vodafone für alle Neukunden und Vertragsverlängerer das Datenvolumen im Red 1.5 auf 2 Gigabyte und im Red 3 auf 4 Gigabyte. Dabei bleiben die monatlichen Basispreise unverändert.
Um mit den Smartphone-Tarifen schnell und störungsfrei ins Internet zu kommen, benötigt es leistungsstarke Netze. Deshalb investiert Vodafone derzeit innerhalb von zwei Jahren die Rekordsumme von vier Milliarden Euro, um das Mobilfunknetz in Deutschland zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Bis heute sind schon rund 80 Prozent des gesamten Netzes modernisiert. Entlang zahlreicher Autobahnen, in den meisten Großstädten, in mehr als der Hälfte der Bundesliga-Stadien sowie an unzähligen weiteren Orten wurde die Technik schon auf den neuesten Stand gebracht.
Im Festnetz betreibt Vodafone mit 400.000 km Länge das größte Glasfaser-Koaxial-Netz Deutschlands. Und das wird weiter ausgebaut. Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde sind heute schon Standard im Kabelnetz, 200 Megabit pro Sekunde sind bereits für über 4,5 Millionen Haushalte verfügbar. Anfang 2016 werden rund 10 Millionen Haushalte mit 200 Megabit-schnellen Anschlüssen surfen können. Zusammen mit VDSL, Vectoring, Kabel, WLAN und LTE bietet Vodafone den perfekten Mix aus allen Breitband-Technologien. Im größten Highspeed-Netz der Republik kann Vodafone inzwischen 23,5 Millionen Haushalte mit mehr als 50 Megabit pro Sekunde versorgen.