Handy als Festnetzersatz schon ab 2,50 Euro monatlich
Zum Vergleich: Ein klassischer Festnetzanschluss bei der Deutschen Telekom kostet gut 15 Euro mehr im Monat", sagt Markus Weidner vom Onlinemagazin www.teltarif.de . Auch T-Mobile und Vodafone bieten Homezone-Optionen an - allerdings ist hier ein Mobilfunkvertrag mit 24-monatiger Mindestlaufzeit Voraussetzung. In Kombination mit dem jeweils günstigsten Tarif kostet die Homezone dann mindestens 10 Euro im Monat.
Allerdings lohnt sich der Verzicht auf einen Festnetzanschluss zugunsten einer Mobilfunk-Alternative nicht für jeden. "Vielsurfer fahren mit einer Doppelflatrate für Internet- und Festnetzanschluss preislich und qualitativ besser als mit einer Homezone plus mobilem Internet", so Weidner.
Mittlerweile gibt es zwar viele Flatrate-Angebote für die mobile Internetnutzung, doch Einschränkungen wie etwa Geschwindigkeitsreduzierungen ab einem bestimmten verbrauchten Datenvolumen machen das mobile Internet als alleinigen Internetzugang für zu Hause kaum geeignet. Auch wer oft von zu Hause ins Ausland telefoniert oder Sonderrufnummern wählt, sollte von einer Homezone-Lösung absehen - denn die Minutenpreise für diese Ziele sind vergleichsweise hoch und lassen sich nicht durch Call by Call senken.
Bevor man sich für einen Homezone-Anbieter entscheidet, sollte die Qualität des Netzempfangs in der späteren Homezone geprüft werden. Dazu kann beispielsweise die SIM-Karte eines Bekannten oder eine günstige Prepaidkarte verwendet werden.