Handyvorwahlen deutscher Netzbetreiber
SMS oder Telefonate ins eigene Handynetz sind oft günstiger als in andere Handynetze - oder sogar kostenlos. Doch es ist schwer zu erkennen, welches Handy nun im eigenen Netz oder in dem eines anderen Anbieters steckt. Eine Orientierung gibt hier die Vorwahl.Vorsicht Rufnummernportierung!
Allerdings ist es seit einigen Jahren möglich, die eigene Rufnummer beim Wechsel des Netzanbieters mit zu einem anderen Anbieter zu nehmen. Dies nennt man Rufnummernportierung. Dies geschieht selbst heute noch nicht häufig, dennoch vermischen sich auf diesem Wege die Rufnummern und eine klare Zuordnung ist nicht mehr ganz so einfach möglich.
Handy-Vorwahl | Netzbetreiber |
---|---|
0151 | T-Mobile |
0152 | Vodafone |
0157 | E-Plus |
0159 | O2 |
0160 | T-Mobile |
0162 | Vodafone |
0163 | E-Plus |
0170 | T-Mobile |
0171 | T-Mobile |
0172 | Vodafone |
0173 | Vodafone |
0174 | Vodafone |
0175 | T-Mobile |
0176 | O2 |
0177 | E-Plus |
0178 | E-Plus |
0179 | O2 |
Wer dennoch vor dem Anruf wissen möchte, in welchem Netz eine bestimmte Rufnummer liegt, muss sich an seinen Netzanbieter wenden. Dies geschieht zum Glück automatisch:
T-Mobile: | Rufnummer 4387 anrufen und dann die Nummer eingeben |
Vodafone: | Rufnummer 12313 anrufen und dann die Nummer eingeben |
E-Plus: | Rufnummer 10667 anrufen und dann die Nummer eingeben |
O2: | SMS mit dem Inhalt "NETZ 0123456789" an die Nummer 4636 senden, wobei die Zahlenfolge die abzufragende Rufnummer ist. |