Tarife:Handytarife

LTE-Allnet-Flats: Erst prüfen, ob das Handy LTE kann

Dank Allnet-Flatrates können Nutzer unbegrenzt Gespräche ins deutsche Festnetz und alle nationalen Mobilfunknetze führen. Neben der Telefonie wird aber auch der mobile Internet-Zugang immer wichtiger und die Verbraucher wollen immer schneller im Internet surfen. Möglich machen das Handy-Tarife mit LTE. Hierdurch können zügig E-Mails gelesen, soziale Netzwerke abgerufen oder YouTube-Videos angeschaut werden.

Die Nutzer sollten in jedem Fall beachten, dass insbesondere der Abruf von YouTube, Instagram oder anderen Diensten schnell das inkludierte Datenvolumen schmelzen lässt. Daher ist es ratsam, häufig WLAN-Zugänge zu nutzen, die gesichert sind. Wer jedoch nicht allzu viele WLAN-Zugänge zur Verfügung hat, sollte darauf achten, dass der Smartphone-Tarif mindestens 2 Gigabyte Internetvolumen oder mehr enthält. Diese Tarife müssen nicht einmal teuer sein.

Bereits für unter 15 Euro im Monat erhalten die Nutzer Allnet-Flatrates samt SMS-Flat und 2 GB Datenvolumen mit LTE. Die günstigsten Angebote gibt es im Netz von o2. Allerdings gibt es bei o2-Tarifen meistens auch eine Datenautomatik. Je nach Nutzungsverhalten kann die Datenautomatik in den o2-Tarifen ein Nachteil für die Kunden darstellen. So werden automatisch bis zu dreimal in Folge weitere Daten-Pakete mit 100 MB für jeweils 2 Euro zur Verfügung gestellt. Eine Datenautomatik gibt es bei der Telekom und Vodafone nicht. Dafür sind die Tarife in diesen Netzen jedoch teurer.

Wer LTE nutzen will, egal ob im Telekom-, Vodafone- oder o2-Netz, der sollte in jedem Fall wissen, dass nicht jedes Handy LTE unterstützt. Und wenn ein Smartphone LTE hat, heißt das noch lange nicht, dass auch hohe Datenraten unterstützt werden.

Beispielsweise gibt es Einsteiger- oder Mittelklasse-Handys, die nur LTE Cat. 4 bieten und damit bis zu 150 MBit/s im Downstream bzw. 50 MBit/s im Upstream unterstützten. Daher sollten sich die Anwender vor dem Abschluss eines Tarifs darüber genau informieren, was ihr Smartphone in Sachen LTE kann und was nicht.


Quelle: teltarif.de Onlineverlag GmbH
21.7.2017

Zähler

Übersicht: Handytarife