Günstige Handy-Halter sind keine Wackel-Kandidaten
Die verschiedenen Systeme der Testkandidaten bieten für fast jedes Auto eine Befestigungsmöglichkeit: Die Handy-Halterungen werden an die Windschutzscheibe geheftet, aufs Armaturenbrett geklebt, in die Lüftungsschlitze, ins CD-Laufwerk oder in die Zwölf-Volt-Steckdose gesteckt.
Der Handy-Halter von Aukey auf Platz eins überzeugt, da er sich mit dem Saugfuß fast überall anbringen lässt, fest sitzt und leicht in der Handhabung ist. Mit einem Preis von sieben Euro ist er zudem der günstigste Testkandidat. Auch die Magnetsysteme von Puro (Platz zwei) und MPG (Platz vier) punkten. Der Handy-Halter von Kenu hält mit seinem Klemmmechanismus für die Lüftungsschlitze Vibrationen stand und landet damit auf Rang drei. Die drei Schlusslichter von cellularline, Ansmann und Eufab hingegen fallen durch: Im Test boten sie auf Kopfsteinpflaster und bei schnellen Fahrmanövern keinen sicheren Halt für Smartphones.