Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Handyzubehör

Ladegerät für die Hosentasche: Startup will Smartphone-Batterien unterwegs laden

Die Serienproduktion der intelligenten Geldbörse soll jetzt mit Crowdinvesting gestemmt werden: Am Ende eines intensiven Einsatzes ist oftmals die Batterie leer, die nächste Steckdose oder ein Zusatzakku nicht immer verfügbar. Die drei Berliner Gründer des Startups poqit.berlin, Marko Berndt, Martin Volmerding und Timo Golomski, wollten sich damit nicht mehr länger abfinden und haben ein smartes Portemonnaie mit integriertem Handy-Ladegerät entwickelt. Das Portemonnaie lädt fast jedes gängige Smartphone kabellos durch einfaches Auflegen. Mit poqit könne jeder die Akkulaufzeit seines Smartphones verdoppeln. Dies bedeutet bei einem Apple iPhone 6 z.B. 15 Stunden mehr Gesprächszeit, 5 Stunden längeres Surfen oder 40 Stunden längeres Musik hören.

Poqit gehört zu den Wearables

Als technisches Accessoire gehört poqit.berlin dem Markt der Wearables an: Smarte Technologie, die in den Alltag integriert wird und mobil ist. poqit ist von der äußeren Form her ein klassisches braunes Herrenportemonnaie. Der ultraflache Akku selbst ist in das Portemonnaie integriert und lädt nicht nur kabellos, sondern wird auch solcherart mit einer mitgelieferten Ladeplattform aufgeladen. Für die kabellose Energieübertragung verwenden die poqit.berlin-Gründer die Qi-Technologie, ein Standard, der von Weltkonzernen wie IKEA, LG oder Samsung unterstützt wird.

Poqit schützt vor Skimming und sendet bei Abhandenkommen Warnsignale

Das Portemonnaie besteht nicht nur aus vegetabil gegerbtem Leder aus nachhaltiger, deutscher Produktion, das schadstofffrei ist, sondern es schützt Kreditkarten vor unerwünschtem Löschen oder Datenmissbrauch. Man verwendet innerhalb der Geldbörse eine spezielle Schutzfolie, die Magnetkarten vor Löschung oder unbemerktem Auslesen der Karten schützt. Da die Verbreitung der drahtlosen Identifikation von Personen und Objekten (RFID) weltweit zunimmt, steigt auch die Gefahr des unbemerkten Datendiebstahls durch das Auslesen von Kreditkarten oder Ausweisen. Das Portemonnaie hat integrierte Features, um es vor dem Verlust zu bewahren. Befinden sich Handy und Geldbörse zu weit voneinander entfernt, ertönt, ein Warnsignal. Das funktioniert auch umgekehrt. Falls der Nutzer das Handy verlegt hat, genügt ein kurzes Klopfen auf das Portemonnaie und es ertönt ein Signal vom Smartphone.

Quelle: Companisto

Zähler

Übersicht: Handyzubehör
  
 


Handy im Ausland»

Urlaub am Strand oder Geschäftsreise:
Welche preiswerten Lösungen gibt
es für die mobile Erreichbarkeit
im Ausland?

Welche Kosten entstehen
dabei?