Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Handyzubehör:Smartwatches

Wearables: Fast ein Drittel nutzt Fitness-Tracker

Die Zahl der Fitnessarmbänder, der Smartwatches und der auf dem Smartphone verwendeten Gesundheits-Apps steigt in Deutschland kontinuierlich. Welche Chancen und Risiken mit der Nutzung dieser Geräte für Verbraucherinnen und Verbraucher verbunden sind, wurde heute auf dem Safer Internet Day diskutiert. Über 300 Teilnehmer waren der Einladung in das Umweltforum Auferstehungskirche in Berlin-Friedrichshain gefolgt. Die Veranstaltung zum Safer Internet Day wird seit 2008 gemeinsam vom Verbraucherschutzministerium und dem IT-Branchenverband Bitkom durchgeführt.

Eine im Rahmen des Safer Internet Day vorgestellte Verbraucherbefragung des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens YouGov im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz hat ergeben, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher Risiken bei der Nutzung von \"Wearables\" sehen. 32 \% der Befragten befürchteten falsche Messwerte, 31 \% falsche Gesundheitsratschläge und 39 \% sahen die Verwendung der Daten durch Dritte als Problem; nur 28 \% der Befragten sahen keine Probleme. Besonders sensibel reagierten die Verbraucherinnen und Verbraucher beim Datenschutz: 32 \% stimmten der Aussage zu, dass die persönlichen Gesundheitsdaten niemanden etwas angingen, weitere 49 \% wollten selber bestimmen, wer die Gesundheitsdaten erhält, nur 5 \% der Befragten war es egal, wer auf die persönlichen Gesundheitsdaten Zugriff hat.

Dazu Verbraucherschutzminister Heiko Maas: \"Die Studie zeigt: Fitness- und Gesundheitsdaten sind Teil der Privatsphäre. Dies müssen Unternehmen respektieren. Niemand sollte gezwungen sein, seine Fitness überwachen zu lassen. Das bedeutet zum Beispiel, dass man bei Krankenversicherungen keine Nachteile haben darf, weil man seine Gesundheitsdaten nicht zur Verfügung stellt. Sensible Gesundheitsdaten bedürfen eines besonderen Schutzes. Es darf nicht sein, dass Informationen über individuelle körperliche oder seelische Schwächen auf dem Datenmarkt die Runde machen. Wir werden deshalb prüfen, die Verwendung bestimmter Gesundheitsdaten auf Grundlage der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung einzuschränken.\"

Die wachsende Bedeutung von Wearables, das sind am Körper getragene Kleincomputer wie etwa Fitnessarmbänder und Gesundheits-Apps belegen Untersuchungen des Digitalverbands Bitkom.

Nach einer repräsentativen Umfrage unter 1.236 Personen von Bitkom Research nutzen derzeit 31 \% der Bundesbürger ab 14 Jahren so genannte Fitness-Tracker zur Aufzeichnung von Gesundheitswerten: 18 \% nutzen Fitness-Armbänder, 13 \% Smartphones mit Fitness-Apps und 6 \% Smartwatches. Die häufigsten gemessenen Werte, die von den Nutzern von Fitness-Trackern erhoben werden, sind Körpertemperatur (99 \% der Nutzer), Körpergewicht (75 \%), Anzahl der gegangenen Schritte (62 \%) sowie die zurückgelegte Strecke (57 \%).

Laut Umfrage messen aber auch 31 \% aller Befragten ihren Blutdruck mit einem herkömmlichen Messgerät, in der Altersgruppe ab 65 Jahren sogar 60 \%. Fitness-Tracker sind Lifestyle-Geräte, die gerne von den Jüngeren und Gesunden genutzt werden. Das größte Potenzial von Wearables liegt künftig in der Prävention von Krankheiten und in der medizinischen Versorgung von Patienten. So würden 75 \% aller Befragten im Krankheitsfall ihre mit einem Fitness-Tracker gemessenen Vitalwerte an ihren Arzt übermitteln. Unter chronisch Kranken sind es sogar 93 \%.

Nach den Ergebnissen der Umfrage setzen 30 \% der Smartphone-Nutzer Gesundheits-Apps ein, die neben der Messung und Auswertung von Vitalwerten bei der Suche nach Ärzten oder Apotheken helfen, beim Abnehmen oder der Raucherentwöhnung unterstützen oder einen gesunden Schlaf fördern.

Fast zwei Drittel (65 \%) der Nutzer von Fitness-Trackern oder Gesundheits-Apps wollen damit generell ihre Gesundheit verbessern, 36 \% wollen sich mehr bewegen, 26 \% mehr über ihren Gesundheitszustand wissen und 15 \% ihr Training optimieren. Aber nur 3 \% fördern ihre Genesung bei einer Krankheit.


Quelle: BITKOM

Zähler

Übersicht: Smartwatches
  
 


LTE-Handys»

LTE Handys
LTE ist der Datenturbo der vierten und neusten Generation und lässt selbst UMTS und HSPA alt aussehen. Viele neue Handys können bereits LTE und sind gar nicht mal so teuer.

Die neusten und schnellsten
Smartphones haben wir
hier vorgestellt.

LTE-Handys
LTE-Frequenzen