Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Zusatzinfos

DVB-H

Zähler Die Abkürzung "DVB" ist seit einiger Zeit in aller Munde, wenn es um die Übertragung von Fernsehbilder geht. Sie steht für "Digital Video Broadcasting" und wird entsprechend ihrer Einsatzgebiete in verschiedene Bereiche unterteilt. Am bekanntesten ist hierbei das DVB-T, was für den "terrrestrischen" Empfang von Fernsehbildern ausgelegt ist.

Speziell für den Einsatz in mobilen Geräten wurde DVB-H entwickelt, wobei das angehängte H für "Handhelds" steht. Hier wurden Audio- und Videodaten soweit heruntergrechnet, dass sie für den üblicherweise kleinen Displays von Handhelds, PDAs und neuerdings auch Handys optimal sind. Durch bestimmte Kompressionsmethoden und Videocodecs können DVB-H-fähige Geräte so Videosignale mit einer Auflösung von 320x240 Pixeln empfangen.





Mehr von und über DVB-H
01.06.2006Netzbetreiber starten gemeinsame Initiative für eine zukunftsfähige Handy-TV Infrastruktur auf Basis von DVB-H
10.03.2006Vodafone zeigt Handy-Fernsehen über DVB-H auf 12 Kanälen live auf der CeBIT
10.03.2005TV auf dem Handy über die DVB-H Technik
15.02.2005Demonstration des Handy-TV über die DVB-H Technik
15.06.2004Erste Live-Demonstration von Handy-TV über DVB-H
  
 


Neue Handys»

Die aktuellsten Handys bei uns in der Neuvorstellung:

ZTE: Axon 10 Pro 5G
Huawei: Honor 8X
LG: G7ThinQ
LG: K8
LG: V30S ThinQ
LG: Q6
LG: Q6