DVB-H
Speziell für den Einsatz in mobilen Geräten wurde DVB-H entwickelt, wobei das angehängte H für "Handhelds" steht. Hier wurden Audio- und Videodaten soweit heruntergrechnet, dass sie für den üblicherweise kleinen Displays von Handhelds, PDAs und neuerdings auch Handys optimal sind. Durch bestimmte Kompressionsmethoden und Videocodecs können DVB-H-fähige Geräte so Videosignale mit einer Auflösung von 320x240 Pixeln empfangen.
Mehr von und über DVB-H