Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Zusatzinfos

HSDPA

Zähler Der HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) Standard bedeutet für die Datenübertragungsgeschwindigkeit und -kapazität einen ähnlichen Entwicklungssprung für WCDMA und UMTS wie EDGE damals für GSM, und dieser Sprung ist für die 3G-Evolution absolut notwendig. Die derzeit in Feldversuchen erprobten 3G-Downlinkgeschwindigkeiten von ungefähr 384 kbps (bis zu 2 Mbps möglich gemäß den entsprechenden Standards) werden mit der ersten Generation der HSDPA-Systeme auf 14 Mbps (maximaler Wert gemäß den entsprechenden Standards) erhöht.

Dadurch ist es bspw. möglich, Filme oder Spiele in kurzer Zeit auf das Handy zu laden. Damit man die Möglichkeiten, die HSDPA eröffnet, ausnutzen kann, sollte es mit HSUPA kombiniert genutzt werden, wodurch die Betreiber eine wesentlich größere Anzahl an hohen Datenusern auf einem einzelnen Funknetz unterstützen und dabei auch sicherstellen können, dass datenhungrige Kunden mit den neuen sowie den bereits vorhandenen Multimediaservices die best möglichen Erfahrungen machen.





Mehr von und über HSDPA
15.11.2009Erstes HSDPA-Netbook mit Tagesflatrate im Paket bei fonic
24.02.2009HSDPA+ erstmals mit 28 MBit pro Sekunde möglich
01.09.2008S740: Elegantes HSDPA-Smartphone
24.06.2008Sony Ericsson G502: Internet-Handy mit HSDPA
25.10.2007MOTORAZR2 V9: Mit UMTS und HSDPA jetzt noch schärfer
04.09.2007Westentaschenbüro: das SGH-i620 mit Windows und HSDPA
30.05.2007SGH-U700: HSDPA-Slider mit 3,2 Megapixel-Kamera
29.05.2007T-Mobile bietet derzeit das schnellste und stabilste HSDPA-Netz
24.05.2007Motorola bringt super-schlankes QWERTZ-Handy für HSDPA Netze
05.02.2007Samsung SGH-Z630: erstes Handy-Slider mit HSDPA-Technologie
07.08.2006MDA Vario II: Erstes HSDPA-fähiges Handy von T-Mobile
08.03.2006"Freie Fahrt“ in allen T-Mobile Netzen – web’n’walk XL steht für GPRS, UMTS, HSDPA und W-LAN zur Verfügung
  
 


Neue Handys»

Die aktuellsten Handys bei uns in der Neuvorstellung:

ZTE: Axon 10 Pro 5G
Huawei: Honor 8X
LG: G7ThinQ
LG: K8
LG: V30S ThinQ
LG: Q6
LG: Q6