HSDPA

Der HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) Standard bedeutet für die Datenübertragungsgeschwindigkeit und -kapazität einen ähnlichen Entwicklungssprung für
WCDMA und UMTS wie EDGE damals für GSM, und dieser Sprung ist für die 3G-Evolution absolut notwendig. Die derzeit in Feldversuchen erprobten 3G-Downlinkgeschwindigkeiten von ungefähr 384 kbps (bis zu 2 Mbps möglich gemäß den entsprechenden Standards) werden mit der ersten Generation der HSDPA-Systeme auf 14 Mbps (maximaler Wert gemäß den entsprechenden Standards) erhöht.
Dadurch ist es bspw. möglich, Filme oder Spiele in kurzer Zeit auf das Handy zu laden. Damit man die Möglichkeiten, die HSDPA eröffnet, ausnutzen kann, sollte es mit HSUPA kombiniert genutzt werden, wodurch die Betreiber eine wesentlich größere Anzahl an hohen Datenusern auf einem einzelnen Funknetz unterstützen und dabei auch sicherstellen können, dass datenhungrige Kunden mit den neuen sowie den bereits vorhandenen Multimediaservices die best möglichen Erfahrungen machen.
Mehr von und über HSDPA