E-Plus Wallet - das Smartphone als Brieftasche

Mit der \"Mobile Wallet\" realisiert die E-Plus Gruppe den ersten Schritt einer Zukunftsvision: das Smartphone als ständiger und einziger notwendiger Begleiter. Neben Telefonieren auch im Internet surfen, E-Mails verschicken und Musik oder Videos streamen - viele Datenservices nutzen die Kunden inzwischen ganz selbstverständlich über ihr Endgerät. Bald geht es für die Verbraucher einen entscheidenden Schritt weiter. Sie können ihr Portemonnaie zu Hause lassen und per Smartphone kontaktlos zahlen, Coupons einlösen, Bonuspunkte sammeln und Mitgliedsausweise wie die ADAC Clubkarte sowie Monatskarten ständig digital bei sich haben. Dabei wird das Mobile Wallet Konzept der E-Plus Gruppe keine Insellösung sein. Die offene Plattform sowie die App für das Smartphone, beides vom Technik-Partner Corfire geliefert, bieten auch zukünftig die Möglichkeit, unterschiedlichste sinnvolle Services für den Kunden zu bündeln und zu vernetzen.
Beim Bezahlvorgang im Handel werden die Daten des Kunden verschlüsselt per Funkstandard Near Field Communication (NFC) an das Kassenterminal übertragen. Für seine verschiedenen Marken kooperiert E-Plus dafür mit Wirecard als Herausgeber einer digitalen Maestro-Karte für die Wallet, mit der die Verbraucher an allen kontaktlosen Akzeptanzstellen zahlen können.
Die Maestro-Karte steht dem Nutzer unmittelbar nach der Registrierung am Mobiltelefon zur Verfügung und ermöglicht ihm, seine Transaktionen in Echtzeit anzusehen. Mittlerweile gibt es mehr als 30.000 NFC-Akzeptanzstellen in Deutschland - Tendenz schnell steigend. In der Wallet selbst kann der Kunde sich anzeigen lassen, wo er mit seinem Smartphone zahlen kann.
Die Mobile Wallet ermöglicht mehr als Zahlungen
Über den Bezahlvorgang hinaus ermöglicht die Mobile Wallet zukünftig, Anwendungsvorgänge zu verknüpfen. In der Anfangsphase zeigt der Verbraucher auf seinem Smartphone an der Supermarktkasse einen Coupon oder eine Kundenkarte vor und zahlt danach mit demselben Gerät. Perspektivisch ist es sogar denkbar, dass während der Zahlung mit dem Smartphone parallel Gutscheine und eine Kundenkarte eingelöst bzw. verrechnet werden können. Zum Marktstart zeigt die Wallet dem Kunden einlösbare Coupons in seiner Nähe an, die über QR-Code, Sichtprüfung o.ä. beim Händler eingelöst werden können. Hier arbeitet die E-Plus-Gruppe mit erfahrenen Anbietern von Couponing-Lösungen im deutschen Markt zusammen: der GETTINGS GmbH und acardo group.