So sieht ein Smartphone von innen aus

Am Beispiel vom BlackBerry Bold lässt sich gut erkennen, was alles in einem aktuellen Smartphone steckt und wofür es benötigt wird. Neben der QWERTZ-Tastatur, die wie bei einem Computer alle Buchstaben nur in kleiner Form bietet und so das schnelle Schreiben von E-Mails erlaubt, unterscheidet sich ein Smartphone von einem Handy mit herkömmlichen Ziffern insbesondere durch ein großes und hochauflösendes Display, auf dem sich auch gut Filme und Fotos betrachten lassen, die besondere Technik zum empfangen und senden von Daten, zum Beispiel, um im Internet surfen zu können oder Emails zu empfangen.
Audio-Buchse
zum Anschluss des Stereo-HeadsetsMicro-USB-Buchse
zum Anschluss des Ladegeräts und zur PC-SynchronisationStummschaltung
mit der im Gehäuse integrierten TasteKontakt für Lautsprecher
der Lautsprecher selbst ist in der Frontplatte integriertTastatur-Kontakte
für die Tasten in der FrontplatteMini-Trackball
die Bedienkugel der BlackberrysGPS-Empfänger
empfängt Positionsdaten von Satelliten und gibt diese an NavigationsprogrammeHauptprozessor und Speicher
unter diesem Blech sind \"Baseband-Chip" und Arbeitsspeicher montiertMini-Rüttelmotor
für den Vibrations-AlarmKamera-Modul
Objektiv und Bildverarbeitungssensor für Foto- und VideoaufnahmenKontakt für LED-Blitz
er speist den Blitz und löst ihn ausBluetooth-Chip und -antenne
für die drahtlose Verbindung beispielsweise von Headsets oder FreisprecheinrichtungenWLAN-Chip samt Antenne
verbindet das Smartphone drahtlos mit NetzwerkenStecker für Display-Kabel
Display-Modul (nicht abgebildet) wird hier eingestecktAudio-Chips
Chips und Mini-Verstärker für den TonSIM-Karten-Halter
er nimmt die Mobilfunk-Karte aufSteckplatz für Speicherkarte
hier passt eine Micro-SDHC-Karte zur Speichererweiterung hineinVerstärker für Mobilfunk
Bauteile zur Verstärkung und Antennensteuerung (GSM und UMTS)Steuerchips für Mobilfunk
Sender und Empfänger für GSM/UMTSMikrofon
überträgt die Stimme des Anrufers
Quelle: Vodafone
Übersicht: Technik