LTE eignet sich noch nicht zum Telefonieren
Einen globalen Standard fürs Telefonieren über die neue \"Long Term Evolution\"-Technologie (LTE) wird es nach Einschätzung von Experten frühestens Ende des Jahres 2013 geben. Manche gehen sogar erst von 2015 aus. Mindestens so lange also werden die Akkus der neuen LTE-Handys durch den parallelen Sendebetrieb in mehreren Netzen belastet.
Die Vorteile von LTE liegen vor allem im deutlich schnelleren Daten-Download, bei der effizienteren Nutzung von Funkfrequenzen sowie beim eigentlich geringeren Energie-Verbrauch der Geräte. Bis diese Vorteile jedoch von den Mobilfunk-Kunden voll genutzt werden können, muss erst ein einheitlicher Übertragungsstandard für LTE-Telefongespräche verabschiedet werden - was für die gesamte Branche eine Herausforderung darstellt, betont Joseph Zeto vom US-Netztest-Technik-Anbieter Ixia gegenüber \'Capital\': \"Es muss nicht nur sichergestellt sein, dass alle Hersteller von Netzwerkkomponenten wie Routern oder Sendeanlagen mitziehen; es müssen auch alle Telefonhersteller mitmachen.\"