Specials:Mobiles Internet:Artikel

Mobiles Internet wird schneller - alte Tarife sind aber zu teuer

Mobiles Internet bleibt für die deutschen Verbraucher auch in Zukunft günstig und schnell. Die Bundesbürger profitieren von einem konstanten Preisniveau und schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten. Einzelne Provider ermöglichen ihren Kunden mit bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde, doppelt so schnell mobil zu surfen wie bei anderen Anbietern. Dies geht aus dem aktuellen \"Mobile Monitor II/2011\" hervor, den der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in Kooperation mit dem Onlinemagazin teltarif.de veröffentlicht.

Alte Tarife im Vergleich zu neuen Tarifen zu teuer

Wer sich ein Smartphone zulegt und mit seinem bisherigen Tarif im Internet surfen möchte, sollte sich unbedingt vor der ersten Nutzung über die Kosten informieren. Gerade in älteren Tarifen kostet das Megabyte mitunter noch 20 Euro, sodass das mobile Surfen schnell zur Kostenfalle wird. Um Schockrechnungen zu vermeiden, gilt es eine Datenflatrate zu buchen oder - falls nicht vorhanden - auf einen anderen Tarif umzusteigen.

Vorteil für Verbraucher: Preisniveau bleibt konstant günstig

Der \"Mobile Monitor II/2011\" bestätigt dem Mobilfunkmarkt ein konstant günstiges Preisniveau im Bereich der Datentarife für Endverbraucher. Die preiswerteste monatliche Datenflatrate für die mobile Internetnutzung liegt bei 14,99 Euro im Monat, die günstigste Tagesflatrate bei 1,99 Euro pro Tag sowie der billigste Volumentarif bei 19 Cent pro Megabyte. Für Verbraucher spiegeln diese Preise klare Vorteile wider.

Hohe Geschwindigkeit für den kleinen Geldbeutel

Im Vergleich zum letzten \"Mobile Monitor I/11\" bleiben die Übertragungsgeschwindigkeiten für Upstream und Downstream wei testgehend gleich. Bei der mobilen Internetnutzung steht den Kunden ein Upstream von oft zwei Megabit pro Sekunde zur Verfügung. Beim Download über mobile Endgeräte bieten viele Anbieter mittlerweile bis zu 7,2 Megabit Downstream pro Sekunde an. Hier lohnt sich ein Vergleich aktueller Angebote, um auch für den kleinen Geldbeutel Tarife mit hoher Geschwindigkeit zu finden. Einzelne Provider ermöglichen ihren Kunden mit bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde mobil zu surfen. Auch Nutzer von Datenflatrates kommen in den Genuss von günstigen Preisen für das mobile Internet. Der \"Mobile Monitor II/11\" berücksichtigt für die Datenflatrates nur Tarife mit einem ungedrosselten Datenvolumen von mindestens fünf Gigabyte. Die Nutzung des mobilen Internets zur vollen Leistung hängt immer vom jeweiligen Standort und verwendeten Endgerät ab.

Quelle: BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft

Zähler

Übersicht: Mobiles Internet