Specials:Mobiles Internet:Artikel

T-Mobile bietet derzeit das schnellste und stabilste HSDPA-Netz

Wer unterwegs auf eine zuverlässige Highspeed-Verbindung ins Internet angewiesen ist, kommt mit T-Mobile am ehesten auf seine Kosten. So bieten die Bonner derzeit das schnellste und stabilste HSDPA-Netz. Das berichtet das Telekommunikationsmagazin "connect", das in seiner aktuellen Ausgabe (6/2007) den Datenturbo HSDPA - eine Erweiterung für das UMTS-Netz - der drei Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone und O2 getestet hat. Dabei machten die "connect"-Experten mit ihrem Mess-Fahrzeug an mehreren Orten in den Metropolen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München Station.

Insgesamt am schnellsten klappte der Datentransfer bei T-Mobile mit durchschnittlich 1.672 Kilobit pro Sekunde. Nur knapp dahinter positioniert sich der Netzbetreiber Vodafone, der eine durchschnittliche Download-Rate von 1.633 Kilobit pro Sekunde zu bieten hat. Die Düsseldorfer landeten an den meisten Mess-Orten hinter T-Mobile, ließen den Bonner Konkurrenten in ihrer Heimatstadt aber deutlich hinter sich. Mit lediglich durchschnittlich 681 Kilobit pro Sekunde belegt O2 in Sachen Datenrate mit großem Abstand den dritten Platz. Allerdings ist dieses Ergebnis auf ungünstige Einstellungen bei der automatischen Konfiguration der HSDPA-Datenkarte von O2 zurückzuführen. Unter optimalen, manuell vorgenommenen Einstellungen unter Windows oder mithilfe eines entsprechenden Software-Updates kommt auch das Highspeed-Netz des Münchner Netzbetreibers auf immerhin durchschnittlich 942 Kilobit pro Sekunde beim Datentransfer.

Spitzenreiter in punkto Verbindungsaufbau ist laut "connect"-Test ebenfalls T-Mobile, und zwar mit durchschnittlich 3,5 Sekunden vor Vodafone (4 Sekunden) und O2 (10,6 Sekunden). Nur geringe Unterschiede zwischen den Netzbetreibern stellten die Test-Experten hinsichtlich der insgesamt sehr guten Stabilität der Verbindungen fest: Bei über 4.000 Download-Versuchen überzeugte T-Mobile mit einer Erfolgsrate von 99,8 Prozent, gefolgt von O2 mit 99,5 Prozent und Vodafone mit 99,1 Prozent.

Da das O2-Netz bislang lediglich in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München HSDPA-fähig ist, war der Vergleich aller drei Netzanbieter nur in diesen sechs Städten möglich.


Quelle: connect Telekomm.magazin

Zähler

Übersicht: Mobiles Internet