UMTS ist langsamer als versprochen
UMTS in Deutschland ist langsamer, als von den Anbietern versprochen - das belegen die Messergebnisse. Die versprochenen Datenraten von 7,2 bis 42 Megabit pro Sekunde (Mbps) werden im Durchschnitt nicht einmal annähernd erreicht. Platz 1 erreicht die Telekom mit einem durchschnittlichen UMTS-Download-Tempo von 4,2 Mbps, gefolgt von Vodafone (3,1 Mbps), E-Plus (1,9 Mbps) und O2 (1,7 Mbps).
In der Gesamtwertung siegt die Telekom - gefolgt von Vodafone, E-Plus und O2. Das gute Abschneiden von E-Plus ist dabei die eigentliche Überraschung des Tests: Der früher bei Datenraten abgeschlagene Netzbetreiber konnte unter anderem bei den UMTS-Messungen punkten - und belegt bei der insgesamt bei allen Anbietern guten Netzabdeckung für Telefonate gemeinsam mit Vodafone sogar den Spitzenplatz.
Die Telekom hat zwar das schnellste UMTS-Netz bei Daten-Downloads, doch die Kunden im E-Plus- und vor allem im Vodafone-Netz haben häufiger UMTS-Empfang. Telekom-Kunden surfen leider noch zu oft ohne UMTS im langsameren \"EDGE\"-Netz. Und bei den Upload-Geschwindigkeiten, also dem Senden von Dateien ins Internet, liegt Vodafone mit 1,5 Mbps knapp vor der Telekom (1,4 Mbps).
Dank der Vielzahl der Messungen lässt sich die Netzqualität auch für einzelne Städte und Bundesländer ermitteln. Im Durchschnitt aller UMTS-Messungen ist Dresden die derzeit schnellste UMTS-Stadt, Leipzig auf Platz 2.