Smartphone-Tarife: Vielsurfer brauchen häufig Zusatzoptionen
Tarife für einen Verbrauch von 150 Gesprächs-Minuten und 40 SMS mit ein bis drei Gigabyte sind bei reiner verbrauchsorientierter Abrechnung ab der ersten Minute meist zu teuer. Nutzer, die ein hohes Datenvolumen benötigen, jedoch keine Allnet-Flat wollen, können sich bei vielen Anbietern aus Tarif-Optionen ihr gewünschtes Paket zusammenstellen. Gegenüber der Allnet-Flat zahlen Kunden damit nur Leistungen, die sie wirklich nutzen. Bis zu einem Verbrauch von einem Gigabyte können Smartphone-Nutzer günstige Tarife plus Optionen für unter 20 Euro finden. Ab drei Gigabyte müssen Verbraucher in den meisten Fällen schon tiefer in Tasche greifen.
Als Alternative käme in Betracht, ein Dual-SIM-Smartphone zu verwenden: Eine SIM-Karte ist dann für SMS und Telefonie zuständig, die andere kommt für mobile Daten zum Einsatz. Auf das schnellere LTE-Netz muss der Kunde dann aber verzichten, denn LTE-fähige Dual-SIM-Smartphones sind derzeit noch Mangelware. Wer auf die modernste Datenfunk-Technologie LTE nicht verzichten möchte, hat derzeit nur wenige preiswerte Alternativen. Nutzer sollten auf aktuelle Angebote der Provider achten. Es kann immer wieder vorkommen, dass im Rahmen von Aktionen LTE-fähige Tarife günstiger angeboten werden.