Stammplatz vor der Mattscheibe: Fernsehen prägt den Alltag
Die Tagesschau um 20.00 Uhr, der Sonntagskrimi um 20.15 Uhr oder der gepflegte Spielfilm am Mittwochabend: Für die meisten Deutschen ist das Fernsehen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und bildet Grundlage vieler Gewohnheiten.
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der \"Apotheken Umschau\" herausfand, hat bei mehr als drei Viertel der Befragten, die in einer Partnerschaft oder in einer Familie leben, jeder sogar seinen festen Stammplatz, wenn man vor dem Fernseher sitzt (77,5 \%). Je älter die Menschen werden, desto größer ist dabei der Wunsch nach einer solchen \"Sofa-Ordnung\" (ab 50-Jährige: 87,5 \%).
Viel Wert wird auch auf Geselligkeit beim Fernsehen gelegt: Sieben von zehn (68,5 \%) betonen, sie schauten sich die meisten Fernsehsendungen am liebsten gemeinsam an.
Quelle: Wort und Bild - Apotheken Umschau
Übersicht: Multimedia