Mobiler Fernsehempfang wird einfacher
watcha, Mobiles Fernsehen über Digital Multimedia Broadcasting (DMB), funktioniert wie echtes Fernsehen zu Hause, wird aber auf mobile Endgeräte – also das Handy – gesendet. Das watcha-Angebot des Plattformbetreibers und debitel-Partners Mobiles Fernsehen Deutschland (MFD) umfasst das Nachrichtenprogramm von N24, das speziell zusammengestellte Handy-TV-Programm ProSiebenSat.1 Mobile, ein Musikangebot von MTV, das aktuelle ZDF-Programm sowie mit BigFM 2 see die innovative Verbindung aus Radio und TV. debitel bietet zwei watcha-Handys an: Das Samsung SGH P-900, das zusammen mit einem Mobilfunkvertrag bereits ab einem Euro erhältlich ist, sowie das LG V 9000 ab 99,00 Euro. Der Mobilfunk-Vertrag, der für die Nutzung von Mobilem Fernsehen notwendig ist, wird von debitel für alle vier deutschen Mobilfunknetze angeboten, also für Gespräche über T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus. Für den Zugang zum Programmpaket wird eine monatliche Servicegebühr von nur 4,95 Euro erhoben. Neukunden können watcha sechs Monate lang kostenlos testen.
Das Mobile Fernsehen wird derzeit in 16 Ballungsräumen (Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Bonn, Berlin, Leipzig, Leverkusen, Saarbrücken, Gelsenkirchen, Essen, Dortmund, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg, München) ausgestrahlt; als nächste Gebiete kommen Mainz und Wiesbaden hinzu. Damit können bereits rund 20 Prozent der deutschen Bevölkerung am Wohnort DMB empfangen.